Bundesliga

Sonntag, 23. November 2008

Vom Fußball (besser nicht) lernen

Fehler einzugestehen und damit Verantwortung zu übernehmen gilt im Allgemeinen als eine seltene und umso schätzenswertere Tugend.

Im Fußball ist sie willkommene Gelegenheit, jemanden vor die Tür zu setzen wie jetzt Meistertrainer Armin Veh in Stuttgart.

Am Freitag hatte Veh eingeräumt in den Jahren nach der Meisterschaft gemeinsam mit Sportdirektor Horst Held und Jochen Schneider einige falsche Transferentscheidungen getroffen zu haben. Am Sonntag war er nach der Niederlage in Wolfsburg schon nicht mehr Trainer bei den Schwaben.

Daran sollte man denken, wenn das nächste Mal von der Vorbildfunktion des Fußballs schwadroniert wird, weil ein Trainer oder Spieler einen Schiedsrichter als Heimschiedsrichter bezeichnet.

Horst Held und Jochen Schneider sind übrigens noch im Amt.

Dienstag, 18. November 2008

Die Medien in der Ecke des runden Tischs

Toll, so ein runder Tisch. Da kann man sich zusammensetzen und feststellen, dass man eigentlich gar nicht so viele Probleme miteinander hat, wie man dachte (oder nicht die Traute, sich die Sachen direkt ins Gesicht zu sagen).

Damit kann man es gut sein lassen, sollte es vielleicht sogar. Die Teilnehmer des runden Tischs am gestrigen Montag - Schiedsrichtervertreter, DFB-Vertreter, DFL-Vertreter und Vereinsvertreter (nein, die haben sich nichts untereinander verkauft. Obwohl: wer weiß das schon?) - haben es nicht dabei belassen, festzustellen, wie sehr sie sich eigentlich mögen.

Sie sind weitergegangen und haben einen gefunden, der Schuld ist, dass die Leute etwas anderes von ihnen dachten. Einen, der praktischerweise nicht mit am Tisch saß (das ist für Schuldzuweisungen immer sehr hilfreich): Die Medien.

Früher nämlich, so erläutert Uli Hoeneß eben diesen Medien, war alles viel schlimmer als heute. Aber eben nicht so schlimm, weil es ohne die Medien keiner gemerkt hat.

Der Fußball hat scheinbar in vielerlei Hinsicht seine ganz eigenen Gesetze.

Dienstag, 11. November 2008

Seite oder Kurve?

Letzthin hatten wir die Diskussion bei uns oben in S12: Vielleicht wäre es doch schön mal ein paar Reihen näher am Spielfeld zu sitzen. Aber dann wären die Leute ja nicht mehr dabei, mit denen man jetzt seit ein paar Jahren die Spiele schaut (und deren Namen man teilweise trotzdem nicht kennt).

Also bleiben wir alle zusammen da oben sitzen. Aber ich kann ja mal in die Runde fragen:

Geht Ihr regelmäßig ins Stadion? Wenn ja, in welches überhaupt? Wohin da: Seite oder Kurve? Loge? Und wie ist es da so?

Samstag, 8. November 2008

Regelkunde für Hanno Balitsch: Handspiel

Hanno Balitsch beschwerte sich nach dem Spiel in Köln über Schiedsrichter Peter Sippel, der Hannover 96 angeblich einen Handelfmeter verweigerte:

Ob absichtlich oder nicht, das ist egal. Er verhindert damit den Torschuss, deshalb ist es ein klarer Elfmeter

Das klingt zwar gut, ist aber falsch. In Regel 12 der offiziellen FIFA-Spielregeln heißt es:

Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der Situation auf
• die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
• die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
• die Position der Hand (Das Berühren des Balls an sich ist noch kein
Vergehen.)

Das könnte man wissen, wenn man den Sport professionell betreibt.

Mittwoch, 5. November 2008

Alle sind glücklich!

Alle freuen sich, dass in der Bundesliga so viele Tore geschossen werden. Das ist aufregend, sensationell und keine andere europäische Liga bietet ein vergleichbares Spektakel.

Toll findet das aktuell auch Panathinaikos Athen und freut sich über drei Tore bei Werder Bremen.

Dienstag, 4. November 2008

Meyer raus!

Ach Gladbach! Da kritisierst Du Jos Luhukay, weil er Granaten wie Rösler und Coulibaly auf der Bank schmoren lässt und schmeist den Trainer am Ende gar raus.

Und was tut sein Nachfolger? Er streicht Rösler und Coulibaly ganz aus seinem Kader und schiebt sie zusammen mit Sharbel Touma in die U23-Regionalligatruppe ab.

Aber was tust Du, Gladbach, jetzt mit Hans Meyer? Schickst Du ihn dahin, wo Jos Luhukay schon wartet? Oder muss der alte Mann ab jetzt die U23 trainieren?

(Ein Beitrag aus der Reihe "Dissen wir sie, so lange wie wir können")

Montag, 27. Oktober 2008

Jeden Spieler jeden Tag besser machen

Was Jürgen Klinsmann vollmundig bei Bayern München ankündigte, macht Ralf Rangnick ohne großes Aufheben bei Hoffenheim.

Die Mannschaft, die gestern mit dem HSV Brummkreisel spielte und in der vergangenen Woche Hannover mal eben in 20 Minuten zerlegte (und jetzt Tabellenführer der Bundesliga ist), ist bis auf zwei Neuzugänge identisch mit der Truppe, die sich in der letzten Saison vom Mitaufsteiger 1. FC Köln den Schneid abkaufen ließ.

Das spricht, unabhängig von der leidigen Diskussion um Hopps Geld, für eine exzellente Trainingsarbeit, und sollte Hoffenheim am Ende immer noch in den internationalen Rängen stehen, ist es ein schlechtes Zeugnis für die Trainingsarbeit der 17 anderen Bundesligisten.

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Schalke duldet keine Undiszipliniertheiten

Aus "disziplinarischen Gründen" hat Schalke 04 die Spieler Gustavo Varela und Carlos Großmüller suspendiert. Die beiden Uruguayer nehmen bis auf weiteres am Trainingsbetrieb der 2. Mannschaft teil.

Was genau vorgefallen ist, wollte Manager Andreas Müller nicht mitteilen.

Unbestätigten Gerüchten zufolge haben Varela und Großmüller noch während des Spiels HSV-Schalke das Stadion unerlaubterweise verlassen und sich erst am Montagabend per Telefon bei Trainer Fred Rutten gemeldet und entschuldigt.

Andreas Müller äußerte Verständnis für Kuranyis Verhalten. Andreas Müller fehle jedwedes Verständnis für ein derartiges Verhalten, so heißt es.

Freitag, 17. Oktober 2008

Blumenbeet Bundesliga

Nachdem sich zuletzt Kevin Kuranyi als Schamhafte Sinnpflanze gezeigt hat, haben auch Torsten Frings und halb Schalke puschelige rosa Blüten (der Gärtner spricht von vielblütigen, köpfchenförmigen Blütenständen) an sich entdeckt. Mimose Frings denkt über seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft nach, immerhin durfte er gegen Russland nur zehn Minuten, gegen Wales gar nicht mitspielen. Das ist aber auch gemein!

Auf Schalke pflanzen sie inzwischen Mimosen im großen Stil an. Manager Müller fand Kuranyis Verhalten diskutabel und niemand fragt, wie er das wohl fände, wenn z.B. Albert Streit ähnliches bei Schalke machen würde. Spieler Ernst wittert eine Verschwörung des DFB oder zumindest eine Vorzugsbehandlung von Spielern des FC Bayern. Vielleicht weil die weniger empfindlich sind?

Pflanzen ganz anderer Art beschäftigen morgen den 1. FC Köln. Mit Energie Cottbus gastiert die Kratzdistel der Liga in Müngersdorf - häßlich, aber unkaputtbar. Das dürfen die Cottbusser durchaus als Kompliment verstehen (nicht dass die auch noch mimosenhaft sind). In der mit dem Zirkel gezogenen künstlichen Gartenwelt der Eventschau Bundesliga stört eine Distel auf wunderbare Weise das Gesamtbild, gerade in Zeiten, wo selbst der VfL Bochum Fußball spielt.

Nach dem Debakel der Gladbacher in Bochum wird dann aller Voraussicht nach der Bock Ziege den Gärtnerposten bei der Borussia wieder räumen und Hans Meyer wird erneut versuchen aus niederrheinischen Rüben Rosen zu züchten.

Dienstag, 7. Oktober 2008

Der schlechteste Saisonstart seit Annodunnemals

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?

Es herrscht nämlich große Verwirrung über den schlechtesten Saisonstart des FC Bayern München. Bundesliga.de spricht nach dem 7. Spieltag vom schlechtesten Saisonstart seit 34 Jahren, RP online hat aber in der Saison 1977/1978 einen noch schlechteren Start entdeckt. Irgendwo las ich sogar vom schlechtesten Saisonstart seit 1966.

Nicht dass das wirklich wichtig wäre, ich bin halt nur neugierig.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7208 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.