Montag, 29. September 2008

Bürogespräche

Ich bin ein Menschenfreund. Weswegen ich mir das Büro mit einer Bayer-Anhängerin teilen kann.

Immerhin ergibt das lustige kleine Gespräche wie dieses:

Sie so: "Köln hat gewonnen. Kommt ja selten genug vor. Aber Leverkusen ist jetzt Zweiter."

Ich so: "Klar ist Leverkusen Zweiter. Das sind sie doch immer."

Sie so: "..."

Sonntag, 28. September 2008

1. FC Köln - Schalke 04 7:0

Als in der 2. Halbzeit des Spiels 1. FC Köln gegen Schalke 04 einer ihrer Mitspieler behandelt wurde, warteten die Schalker Spieler jeder für sich darauf, dass es wieder weitergehen würde.
Während dessen versammelten sich nahe des Mittelkreises die Kölner Petit, Novakovic, Ehret und Mohamad und diskutierten gestenreich über das weitere Vorgehen. Nach kurzem löste sich dieses Grüppchen wieder auf und jeder der vier instruierte nicht weniger gestenreich seine Nebenleute.

In dieser Szene steckte der gesamte Unterschied zwischen Köln und Schalke an diesem Freitagabend. Eine engagierte, sich um ihr Spiel und den Sieg bemühende Mannschaft auf der einen, 11 Einzelspieler, die auf etwas warteten, auf der anderen Seite.

Schalke fand in der ersten Halbzeit nicht statt und kam auch in der zweiten Halbzeit kaum einmal (einmal, um genau zu sein) gefährlich vor das Kölner Tor. Dabei sollte ihnen die Leistung in der zweiten Halbzeit sogar mehr Sorgen machen als die indiskutable erste Hälfte.

Von einem Gegner überrascht und weitgehend überrannt zu werden, keinen Fuß auf den Boden zu bekommen - das alles kann einem 45 Minuten lang durchaus einmal passieren, und der FC am Freitagabend war eine Mannschaft, bei der man sich nicht einmal dafür schämen musste.

In der zweiten Hälfte aber hätte sich der FC nur selber schlagen können. Die Königsblauen fanden kein Mittel gegen die gut stehende Kölner Defensive. Nicht einmal mit ihren Standards konnten sie die dafür anfälligen Geißböcke in Verlegenheit bringen.

Die wiederum lieferten ihre beste Leistung seit zwei Jahren ab. Nicht nur defensiv diszipliniert, sondern aggressiv um Balleroberung und Torchancen bemüht. Beispielhaft das Auftreten Nemanja Vucicevics, eines in den vergangenen Monaten mit Nutzlosigkeiten nur so protzenden Spielers. Am Freitag zeigte er (beileibe nicht als einziger) seine beste Leistung in einem Pflichspiel für den 1. FC Köln. Läuferisch stark, präsent, aggresiv, trickreich, zweikampfstark. Selbst in der Balleroberung bewies er, dass auch körperlich weniger robuste Spieler über Waffen verfügen. Mehr als einmal stahl er einem Gegenspieler mit einer schnellen Bewegung den Ball vom Fuß, um sich dann schnellstmöglich mit seiner Beute davon zu machen.

Vucicevic zeigte aber auch, dass die Kölner Mannschaft nach wie vor viele Fehler macht: Unnötige Dribblings, falsche Laufwege, Fehlpässe, schlechte Torabschlüsse. Weil er wie die gesamte Mannschaft aber wesentlich mehr richtig machte als falsch (und weil Schalke einfach gar nichts machte), gewann der FC mehr als hochverdient mit 1:0. Das Ergebnis täuscht über die tatsächliche Überlegenheit der Kölner noch hinweg. Eine andere Zahl aus der Statistik des Abends kommt dem Spielverlauf näher. 7 Schüsse aufs Tor weist sie für den 1. FC Köln aus. Keinen für Schalke 04.

Das Publikum stürzte sich auf dieses Spiel wie eine halbverhungerte Meute auf einen Sack Reis, tobte, sang, klatschte, schrie sich die Anspannung des knappen 1:0 förmlich aus dem Leib und weil an diesem Abend alles stimmte, sei hier auch die Wilde Horde gelobt, die ihre Vorsänger auf einer Lautstärke arbeiten lässt, die im Oberrang ungehört verhallt und deswegen den einzelnen Fangruppen auf der Südtribüne mehr Raum zur Entfaltung lässt. Was der Stimmung schon gegen Bayern Auftrieb gab, gegen Schalke aber zu einem komplett ausflippenden Stadion beitrug.

Freitag, 26. September 2008

Some Bizarre

Die ersten beiden Heimspiele des 1. FC Köln waren ziemlich bizarre Angelegenheiten.
Gegen Frankfurt blamierte und nervte die Wilde Horde die Südtribüne mit indiskutablem Megaphon-Gequietsche.
Im Spiel gegen Bayern München entblödeten sich weite Teile des Publikums nicht, einen Treffer von Lukas Podolski gegen den FC zu bejubeln. Obwohl selbst der Torschütze genug Anstand besaß, selber nicht zu jubeln.

Heute Abend gastiert der Tabellenführer Schalke 04, seit soundsovielen Spielen ungeschlagen, in Müngersdorf. Die spielen zwar auch nicht schön (das hat aber auch niemand erwartet), aber dafür erfolgreich und trotz der berechtigten Kritik am Kölner Spiel, wird die wichtigste Aufgabe darin bestehen, Schalke genau daran zu hindern.

Dass das allein aber nicht reicht, sollte inzwischen auch beim Letzten angekommen sein. Der Rest kann versuchen herauszufinden, worin dieses Mal der Musikbezug in diesem beitrag besteht (ist nicht so schwer).

Mittwoch, 24. September 2008

Abstiegskampf

Der Abstiegskampf ist eine Nervenschlacht. Am Ende steigt neben dem Verein, der sich eigentlich zu gut für den Abstieg findet, der Club ab, das als erstes die Nerven verliert.

Wer wie das Kölner Umfeld vor dem 6. Spieltag schon das große Nervenflattern bekommt, hat gute Chancen am Ende unterm Strich zu landen.

Dienstag, 23. September 2008

Workshop Zweitligatugenden

Heute Abend muss der 1. FC Köln im Pokal bei Manz 05 antreten und schlimmer kann es für einen Erstligisten aus dem unteren Tabellendrittel kaum kommen.

Der Klassenunterschied motiviert den Gegner, der vermutlich sich und dem Rest der Welt obendrein beweisen will, dass im Aufstiegsfall auch in der ersten Liga mit ihm zu rechnen ist. Qualitativ allerdings sind die Unterschiede nicht so groß, dass sie sich spielentscheidend für die Geißböcke auswirken könnten.

Aber unabhängig vom Ausgang des Spiels dürfte das Gastspiel in Mainz für den FC ein sinnvoller Auffrischungskurs in den Tugenden der 2. Liga sein - den Tugenden, die der Mannschaft aktuell abgehen: Laufbereitschaft und Aggressivität.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7418 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.