Montag, 6. August 2007

Geschichte wiederholt sich

Wenn ein Profiverein im Pokal bei einem unterklassigen Verein ausscheidet, ist das zunächst nichts ungewöhnliches. Jeder Bundesligist und jeder Zweitligist kann eine solche Geschichte erzählen. Peinlich ist es trotzdem.

Aber an Peinlichkeiten ist man in Köln gewöhnt. Womit wir bei den Problemen des 1. FC Köln wären. Elfmal in den vergangenen 17 Jahren schied der FC in einer der ersten beiden Pokalrunden aus. In aller Regel gegen unterklassige Vereine wie Beckum, Zwickau, Magdeburg.

Wer an Pech und Schicksal glauben will, mag das tun. Wer ein wenig nachdenkt, könnte auf die Idee verfallen, dass zu Anfang einer Saison, wenn die ersten Pokalrunden ausgespielt werden, eingespielte Mannschaften im Vorteil sind.

Nur stellt der 1. FC Köln auch dieses Jahr, wie in den meisten Jahren zuvor, keine eingespielte Mannschaft auf. Unstetigkeit ist das einzig stetige beim Geißblockclub, weswegen er mit berechenbarer Zuverlässigkeit immer wieder vor den gleichen Problemen steht.

Das alles wäre schon schlimm genug, würde der Verein nicht jeden Sommer aus Neue selbstbewusst verkünden, in diesem Jahr alles richtig zu machen.

Noch bevor ein erster Ball gespielt wurde, erteilte FC-Präsident Wolfgang Overath im Sonderheft zur neuen Saison der sportlichen Führung Generalabsolution:

"Michael Meier und Christoph Daum haben im Vorfeld der Saison die richtigen Maßnahmen ergriffen."

Dass ein solches Urteil erst am Ende der Saison gefällt werden kann, ist eine der simplen Wahrheiten, die in Köln seit Jahren ignoriert werden. Hier erklärt man im Sommer, dass der Trainer alles richtig gemacht hat, um ihn im Herbst oder Winter, wenn es einmal nicht so läuft, vor die Tür zu setzen, weil er alles falsch gemacht hat.

Kontinuierliche Arbeit, das mühsame, von Rückschlägen begleitete Aufbauen einer eingespielten Mannschaft (die in der Lage ist, einen Regionalligisten nach einer 2:0-Führung zu kontrollieren) wird so verhindert und mit jeder neuen Pleite wächst die Ungeduld und die Unruhe im Umfeld, die schließlich irgendwann (meist im Herbst) drastische Konsequenzen fordert.

Der einzige Weg aus diesem Teufelskreis allerdings führt genau in die andere Richtung. Er erfordert Ruhe und Geduld.

Eines des zentralen Kriterien bei der Verpflichtung der neuen Spieler in diesem Sommer hieß "Charakterfestigkeit" - gesucht wurden Spieler, die - anders als der Verein - mit Druck umgehen können. Dass sie bereits zum Saisonauftakt am Millerntor diese Fähigkeit unter Beweis stellen müssen, ist kein gutes Zeichen.

Aber für den FC gilt das gleiche wie für St. Pauli, Gladbach, Mainz, Wehen, Koblenz und alle anderen Vereine in der Liga. Er startet bei Null und ob er im kommenden oder übernächsten Frühjahr seine Ziele erreicht, hängt davon ab, ob er aus seinen Fehlern lernt.

Freitag, 3. August 2007

Kamelle kommt!

Thomas Wolter, Trainer der U23 von Werder Bremen, freut sich auf das Pokalspiel gegen die Geißbockelf:

Der 1. FC Köln ist das Bonbon!

Für den FC wiederum ist das erste Pflichtspiel der neuen Saison eines der Spiele, für das Journalisten die Floskel "Da gibt es nichts zu gewinnen" erfunden haben.

Was natürlich Quatsch ist. So wie es im letzten Jahr im Pokal gegen Schalke etwas zu verlieren gab, gibt es auch jetzt bei der 2. Mannschaft von Werder Bremen etwas zu gewinnen: die nächste Runde im Pokal.

Mancher denkt vielleicht auch an den Saisonstart 1999/2000. Nach einer chaotischen Saison unter Bernd Schuster wusste niemand so recht, wo die neu zusammengestellte Mannschaft unter Trainer Ewald Lienen steht. Mit einem deutlichen 7:1 bei Wattenscheid 09 sorgte das Team für ein erstes Ausrufezeichen und holte sich Selbstvertrauen für das Unternehmen Wiederaufstieg.

Hoffen wir also, dass das rotweiße Bonbon in Bremen einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt. Zuviel Süßes ist sowieso ungesund.

Donnerstag, 2. August 2007

Die Blogger-Liga 2007/2008

Wie sieht's eigentlich in der kommenden Spielzeit mit der Blogger-Liga aus? Herr Schmidt, Sie als Inititiator, wissen Sie da was drüber?

Ich hab' da ja einen Titel zu verteidigen (und wenn man als Kölner schon einmal einen Titel zu verteidigen hat...)

Mittwoch, 1. August 2007

1. FC Köln - FC Bayern München 3:1

Die Überschrift steht nur da, weil sie so schön aussieht.

Vom Spiel habe ich nämlich nicht viel mitbekommen, weil ich ein Wiedersehen mit Joe Strummer gefeiert habe. In Julian Temples sehenswerter und unterhaltsamer Dokumentation The Future Is Unwritten. Joe Strummer, die lustigerweise natürlich genau zu dieser neu aufgeflammten Diskussion passt.

Das Spiel gegen Bayerns aufgemotzte U23 soll ähnlich unterhaltsam gewesen sein, mit vielen sehenswerten Offensivaktionen und genauso viel Chaos in der Abwehr (Tolle Songs, aber chaotischer Lebensstil).

Fazit drei Tage bevor die Saison mit dem Pokalspiel bei Werder Bremens Amateuren endlich losgeht:

Köln brennt nicht, aber es ruft.

Hoffentlich hören sie trotzdem weiter zu. Aachens Trainer Guido Buchwald zum Beispiel, der mit seiner Alemannia am 2. Spieltag in Müngersdorf gastiert:

"Das sieht alles andere als optimal aus."

Montag, 30. Juli 2007

Eheprobleme (oder deutscher als Berti Vogts)

Als Berti Vogts Nationaltrainer von Nigeria wurde, schüttelte ich noch mit dem Kopf: Der biedere Berti und die chaotische Nigeria versprachen eine turbulente, aber wenig glückliche Beziehung zu werden.

Nun aber beklagt sich erstaunlicherweise Nigeria, dass Berti seinen ehelichen Pflichten vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkomme.

Wer hätte gedacht, dass in dieser Beziehung der nigerianische Fußballverband deutsche Tugenden einfordern muss?

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7415 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.