Freitag, 12. Mai 2006

Don't Look Back in Anger

Vor vierzehn Jahren stand ich auf der Osttribüne des alten Müngersdorfer Stadions (damals konnte man dort noch stehen) und freute mich über einen glanzlosen, aber souveränen 2:0-Erfolg gegen einen Gegner, der sich überwiegend darauf beschränkte, der Heimmannschaft beim Ballspielen zuzugucken.

Das Spiel war ein Erstrundenspiel im UEFA-Pokal, der Gegner hieß Celtic Glasgow und wir verabredeten uns nach dieser Leistung schon mal lose für das Spiel in der 2. Runde.

Wir warten bis heute auf dieses Zweitrundenspiel. Der 1.FC Köln verabschiedete sich mit einem kläglichen 0:3 im Rückspiel aus den europäischen Wettbewerben.

Morgen verabschiedet sich der 1.FC Köln im Spiel gegen Arminia Bielefeld aus der 1.Fußball-Bundesliga.

Noch einmal motiviert der Verein 50.000 Menschen dazu, sich das bedeutungslos gewordene Spiel zweier schlechter Fußballmannschaften anzugucken. Das dürften etwa 30.000 Zuschauer mehr sein, als sich damals das Match im UEFA-Pokal zwischen den Geißböcken und Celtic angeschaut haben.

30.000 Zuschauer mehr! Irgendetwas muss bei diesem Verein komplett aus dem Ruder gelaufen sein. Es wäre gut zu wissen was.

Donnerstag, 11. Mai 2006

Google fragt: Wie macht man County Kartoffeln?

Gute Frage: Wie macht man County Kartoffeln?

...äh... Ehrlich gesagt: Ich habe keine Ahnung? Aber weil die Frage aus der Schweiz kam: Vielleicht können die wertgeschätzten Kollegen vom Runden Leder weiterhelfen?

Mittwoch, 10. Mai 2006

Wir holen den U-UEFA-Pokal...

Heute Abend findet Teil 1 der großen englisch-spanischen Schlacht um die europäischen Fußballkronen statt und ich gehe fest davon aus, dass die englische Presse heute Ihre "Sink the Armada"-Überschriften gebracht hat.

In Eindhoven stehen sich im Endspiel um den UEFA-Pokal zwei Newcomer gegenüber. Weder der FC Sevilla noch der FC Middlesbrough haben einen internationalen Pokal in der Vitrine. Dafür aber die deutschen Vereine auf dem Gewissen, die nicht gegen Osteuropäer ausgeschieden sind und die finanzielle Überlegenheit der anderen Vereine bejammern.

Doch ganz ohne deutsche Beteiligung gehen die europäischen Finalspiele auch dieses Jahr nicht über die Bühne. DFB-Schiedsrichter Herbert Fandel kann beweisen, dass er ein Spiel besser im Griff hat, wenn weniger Grobmotoriker auf dem Platz stehen als in deutschen Stadien üblich.

Dienstag, 9. Mai 2006

Ich habe es für einen Witz gehalten

Kann schon einmal passieren, wenn sich ein Blog "Who Ate All The Bratwurst" nennt.
Aber nein, die WM-Slogans für die Teambusse der WM-Mannschaften, die die Engländer präsentieren, sind echt.
Die FIFA bestätigt das auf Ihrer Homepage unter Your messages drive teams on.

Freut Euch auf:
"Our army is the team, our weapon is the ball. Let's go to Germany and give it our all" (Al Kaida... eh.. Costa Rica)
"Liberté, egalité, Jules Rimet" (Na?)
"Light up your Samurai spirit!" (NA??)
"We are football" (NA???????)

Auch wenn wir wussten, dass die Jungs von der FIFA wahnsinnig sind - allmählich bekomme ich Angst.

Präsentiert uns Sepp Blatter demnächst den Frosch, der den Ball so schön hüpfen lässt?

Balla, Wege zum Ruhm (Folge 26)

Die erste deutsche Futbol-Novela

Ballas goldener Fuß

Da staunen Ballas Kollegen nicht schlecht. Während sie in der Partymetropole Nummer 1 ihre Meisterschaft feiern, kann Balla wieder doppelt feiern.

Denn Balla soll einen goldenen Fuß kriegen. In Monaco, auf der Promenade der Champions. Zwar muss Balla sich erst noch gegen die Konkurrenz durchsetzen, aber sind solche Rumpelfüßler wie der französische Fußball-Mönch St. Zizou, Rasenhase Ronaldo oder Victoria Beckhams Mann überhaupt Konkurrenz für Balla? Den Auserwählten Gottes (in seiner Gestalt als Chelsea-Trainer Jose Mourinho)?

Montag, 8. Mai 2006

Das Spiel der Lemminge

Nicht einmal die, die das Spiel des FC bei Werder Bremen gesehen haben, sind sich sicher, ob dieses 6:0 nun ein gerechtes Ergebnis ist oder nicht.

Immerhin dreimal traf der FC ins gegnerische Tor. Dreimal wurde der Treffer wegen Abseits nicht gegeben.

Defensiv jedoch lieferten Spieler wie Matip und Lell, die gegen den HSV noch starke Leistungen gezeigt hatten, ein Beispiel dafür, wie stark die Leistungsschwankungen junger Spieler sein können. Sie staunten nicht schlecht, was die Werder-Offensive so alles drauf hatte und liefen schwer beeindruckt neben oder hinter den Werderspielern her.

So ergaben sich die Kölner nicht unbedingt tatenlos in ihr Schicksal, sondern rannten wie die Lemminge fröhlich auf die Klippe zu, von der sie herunterstürzen sollten.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7423 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.