Montag, 23. August 2010

Tim Brdaric

Tim Wiese darf sich nicht wundern, dass er in Hoffenheim vier Stück kriegt, wenn er mit der Frisur von Thomas Brdaric auf den Platz läuft. Das kann nicht gut gehen.

Sonntag, 22. August 2010

Schiedsrichter ist das, was dir passiert,

während du Pläne für etwas völlig anderes machst.

Eigentlich kann ich keinen Beitrag über das gestrige Spiel des 1. FC Köln schreiben. Die entscheidende Szene des Spiels, Felix Brychs Platzverweis gegen Youssef Mohamad nach 87 Sekunden hätte ich weder im Stadion noch beim Anschauen auf YouTube als rot betrachtet. Aber ein neutraler Zuschauer sieht das möglicherweise anders.
Vielleicht ist der Platzverweis tatsächlich vertretbar, glasklar ist er nicht, und Felix Brych muss klar gewesen sein, dass er mit dieser so frühen, aber eben nicht glasklaren Entscheidung nicht nur diese Situation, sondern das Spiel entscheiden wird. Eine auf jeden Fall bedenkliche Entscheidung.

Anschließend stellte der FC taktisch um, aus dem geplanten 4-4-2 mit Raute wurde ein 4-4-1 mit zwei Viererketten, die über 70 Minuten das Kaiserslauterer Angriffsspiel komplett lahmlegten.
Danach war die Mannschaft konditionell am Ende und kassierte in den letzten 20 Minuten drei Treffer der Kategorie vermeidbar.

Ich habe Fußball nie auf Bundesliganiveau gespielt, kann also nicht beurteilen, ob es sinnvoll oder möglich gewesen wären, früher und öfter zu kontern, ob im Angesicht Pfälzer Harmlosigkeit das Drängen auf das 2:0 nicht hätte energischer sein können.

Kurz: Ich habe, was die entscheidenden Fragen dieses Spiels betrifft, keine Ahnung. Immerhin bin ich mir dieser Zweifel bewusst und es wäre wünschenswert gewesen, Felix Brych ebenfalls und hätte damit ein Fußballspiel möglich werden lassen.

Freitag, 20. August 2010

Ponderabilien: Die Abschlusstabelle der Saison 2010/2011

Gibt es das Wort überhaupt? Egal. So unsicher Einzelfragen im Fußball sein mögen, weil letztendlich immer der Frosch im Ball entscheidet, wo es hingeht, wie es am Ende ausgeht, ist weitgehend geklärt.

Deshalb veröffentliche ich auch dieses Jahr wieder die Abschlusstabelle der kommenden Saison vorab. Um meine Thesen zu untermauern habe ich mir sogar eine zweite Begründung für die jeweilige Position herausgesucht.

1. FC Bayern München
Die Frage, ob Bayern Meister wird, ist wesentlich weniger spannend, als die Frage ob Karl-Heinz Rummenigge den Imageschaden durch Müller und van Gaal wieder korrigieren kann und der FCB Hassobjekt Nr.1 im deutschen Fußball bleibt (oder wieder wird) oder
Transferwert: 298 Millionen Euro

2. VfL Wolfsburg
Steve McClaren ist der Mann, den die englische Presse verhöhnte, weil er bei einem Scheißspiel seiner Mannschaft in noch schlechterem Wetter unter einem Regenschirm Schutz suchte. Die englische Presse saß während des Spiels übrigens auf der überdachten Tribüne. Trotz möglichen Regenwetters, einem englischen Trainer und Dieter Hoeneß Platz 2, weil:
157 Millionen Euro

3. Bayer Leverkusen
Trotz Michael Ballack reicht es nicht zum Vizekusen. Aber wegen Patrick Helmes schaffen sie noch den 3. Platz oder wegen
141 Millionen Euro

4. HSV
Armin Veh ist immer irgendwie mal gut, dann wieder irgendwie schlecht. Damit ist er der perfekte Trainer für den HSV und außerdem
139 Millionen Euro

5. Werder Bremen
Marin ist halt nicht Özil und
122 Millionen Euro

6. Borussia Dortmund
Ruhrgebietsmeister. Immerhin. Das reicht ihnen ja auch. Wegen
116 Millionen Euro

7. Schalke 04
Blöd halt, dass der alte Mann Raul so wenig Wert ist. Finanziell. Dass Schalke aufgrund der Zahlen mit allem, was besser als 8. Platz ist, zufrieden sein könnte, wird dort aber niemanden zufriedenstellen.
109 Millionen Euro

8. VfB Stuttgart
Stuttgart liefert zuverässige schwäbische Wertarbeit: Verkackte Hinrunde, Trainerwechsel, Aufholjagd. "Same business as last year, Miss Sophie?"
96 Millionen Euro

9. TSG Hoffenheim
Ein Dorf im Niemandsland.
85 Millionen Euro

10. Borussia Mönchengladbach
Noch ein Dorf im Niemandsland.
61 Millionen Euro

11. Eintracht Frankfurt
Bei dem Liedgut müsste man sie eigentlich zwei Plätze niedriger einstufen, aber die Zahlen lügen nicht:
58 Millionen Euro

12. 1. FC Köln
Wenn sich das Umfeld des FC damit abfinden würde, dass der 12. Platz genau den Möglichkeiten des Vereins entspricht, wäre die Saison bereits ein Erfolg.
57 Millionen Euro

13. 1. FSV Mainz 05
Wegen des Trainers vor Hannover.
44 Millionen Euro

14. Hannover 96
Wegen des Trainers hinter Mainz.
44 Millionen Euro

15. 1. FC Kaiserslautern
Ein paar Euro über dem Club. Glück gehabt.
36 Millionen Euro

16. 1. FC Nürnberg
So etwas nennt man wohl Relegationsroutine.
36 Millionen Euro

17. SC Freiburg
Den SC Freiburg dürfte es aus wirtschaftlichen Gründen in der Bundesliga eigentlich gar nicht geben. Schön, dass es ihn doch gibt. Manchmal zumindest.
35 Millionen Euro

18. FC Sankt Pauli
Gleiches gilt für den FC Sankt Pauli. Aber wer sich Asamoah holt...
29 Millionen Euro

Imponderabilien

So. Genug Vorbereitung. Morgen startet der FC die Saison 2010/2011 mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern und wie vor jeder Saison, weiß keiner so genau, wo er steht. Hermann Gerland würde in diesem Zusammenhang von Imponderabilien sprechen (und das tut er auch).

Unwägbar ist bei den Geißböcken so manches. Die üblichen Neuverpfichtungen, dazu einige junge Spieler und ein neues Spielsystem.

All das bietet Chancen und birgt Risiken. Im vergangenen Jahr stand der FC defensiv sicher und war besonders auswärts damit erfolgreich. Dass das in Köln kaum gewürdigt wird, mag daran liegen, dass den Kölner nichts wirklich interessiert, was außerhalb seiner Stadtgrenzen geschieht.

Verantwortlich für die gute Gegentorbilanz war auch die Doppel-6 im Mittelfeld, auf die Trainer Soldo in dieser Saison verzichten will.
Der Vorteil liegt auf der Hand, gerade für eine Mannschaft, sie sich in den letzten Jahren schwer getan hat im 4-2-3-1 bei eigenem Angriff zügig Anspielstationen vor den Ball zu bringen.
Offensiv ist also mehr möglich, sofern die Stürmer ihre persönlichen Krisen bewältigt haben und die Laufbereitschaft auch im Spiel nach vorne vorhanden ist.
Defensiv könnte die Mannschaft wackliger stehen und damit kommen wir vom System zu den Änderungen im Kader.

An namhaften Spielern hat der FC nur Maniche und Wome abgegeben. Beide schätze ich zwar wegens ihres Potenzials, muss aber einräumen, dass sie es beide nie wirklich abgerufen haben. Der Verlust hält sich also in Grenzen. Dafür machen die Neuverpflichtungen taktisch Sinn.
Mit Andrezinho und dem Griechen Gianoulis wurden zwei Spieler für die Außenverteidigerpositionen geholt, im letzten Jahr die Schwachstellen in der Defensive.
Mit Lanig und Jajalo stehen aber auch auf den offensiven Außenbahnen zwei neue Gesichter auf dem Platz. Beide zeichneten sich in der Vorbereitung durch große Arbeitsfreude aus. Das lässt hoffen, Stichwort Laufbereitschaft.

Bemerkenswert aber auch, dass sich in der Vorbereitung mit Taner Yalcin im zentralen Mittelfeld und Stephan Salger auf der linken Außenverteidigerposition zwei Spieler aus dem Nachwuch festspielen konnten. Zu Salger kann ich offen gesprochen gar nichts sagen, Yalcin halte ich für talentiert, allerdings fehlte es ihm bei seinen bisherigen Bundesligaeinsätzen an Bissigkeit.

Ob er die nun gefunden hat, wird sich zeigen. Morgen vielleicht schon. Andernfalls dürfte er sich recht schnell auf der Bank wiederfinden. Denn auch das ist eine Neuigkeit für den 1. FC Köln. Es gibt Alternativen in der 2. Reihe.

Bei allen Unwägbarkeiten sollte der FC damit also in der Lage sein, die Klasse zum dritten Mal in Folge zu halten. Gelingt ihm das entspannt, bin ich schon glücklich.

Mittwoch, 18. August 2010

Leverkusen, wir stehen zu dir

Das Werbermagazin W&V fragt auf seiner Homepage nach dem besten "Markensound" der 18 Bundesligavereine.

Mit Markensound ist mitnichten die Stadionakkustik gemeint, das ist vielmehr Werbersprech für die Vereinshymne (warum Fußballvereine keine Marken und Fans keine Kunden im eigentliche Sinne sind, wäre übrigens mal Stoff für einen nicht ganz so kleinen Essay eines ehemaligen Theaterdramaturgen).

Aus Kölner Sicht ist dabei weniger verstörend, dass Hamburg und Frankfurt die Umfrage gerade anführen. Auch wenn ich die Eintracht-Hymne als ausgewiesen dämlich in Erinnerung habe.

Viel schräger ist der Titel des Markensounds von Bayer Leverkusen. Denn an irgendetwas erinnert dieser Titel "Leverkusen, wir stehen zu Dir". Mir will nur gerade zum Verreck nicht einfallen woran? Dabei liegt es doch gleich um die Ecke. Sinnbildlich gesprochen.

Wer mir auf die Sprünge helfen will, kann sich das Machwerk übrigens bei YouTube reinpfeifen. Pfeifen passt in dem Zusammenhang übrigens ganz gut.

Dienstag, 17. August 2010

Langeweile

Die erste Zeit nach einer Fußballweltmeisterschaft ist eine langweilige Zeit. Zumindest wenn man Sepp Blatter heißt. Der Urlaub ist überstanden und dennoch interessiert sich niemand für einen.

Das ist doof.

Da gibt man am besten ein Interview und wirft ein paar immer wieder gern diskutierte, immer wieder gern als Spinnerei abgetane Regeländerungen in den Raum.

Zum Beispiel die Wiedereinführung des Golden Goal oder die Abschaffung des Unentschieden.

Vielleicht schreibt dann wieder jemand über einen. Zumindest einer dieser Blogger. Schließlich will man ja was zu lesen haben, wenn man ohne Beschäftigung im Büro sitzt und alle zehn Minuten den eigenen Namen googelt.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7229 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.