Freitag, 30. Oktober 2009

Lebenszeichen

erst einmal vielen, vielen Dank für die besorgten Fragen! Mir geht's gut. Ich bin zurzeit beruflich aber dermaßen eingespannt, dass ich nicht die Zeit finde, hier im Blog etwas zu schreiben.
Zumindest etwas, das halbwegs Sinn macht.

Da das kein so neues Phänomen ist, sondern in den letzten Monaten öfters der Fall war (wenn auch nicht so extrem wie jetzt), muss ich mir vielleicht auch einmal Gedanken machen, wie und ob ich das hier weiterführe.

Die Alternativen, die mir einfallen, wären:
- Einstellen (dazu kann ich mich nicht so recht durchringen)
- So weitermachen wie gehabt (das macht mich ebenso unzufrieden wie meine Leser)
- Den Autorenkreis erweitern (das wäre vielleicht eine Idee, aber keine Ahnung, wie das dann rechtlich aussieht, und im Grunde meines Herzens bin ich ja auch Einzelkämpfer)

Vielleicht hat aber noch jemand eine andere Idee?

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Herta aus Berlin gewinnt wieder

Wenn auch nur den Literaturnobelpreis und zum Preis eines h.

Freitag, 25. September 2009

Lieber Patrick Helmes,

während sich Deine Arbeitskollegen am Mittwochabend auf dem Betzenberg blamiert haben, hast Du es vorgezogen, in Müngersdorf den Pokalerfolg des 1. FC Köln zu bejubeln. Das finden wir gut. Nicht nur deswegen, weil wir trotz gegenteiliger Beteuerungen davon ausgehen, dass Dein Chef Wolfgang Holzfällerhäuser immer noch Schaum im Bart kleben hat vor Wut.

Zumal Du Dich ja auch weigerst, Deine Reha in dem schmucken Medizinischen Zentrum zu machen, das die Bayer AG Ihren Marketingmännchen geschenkt hat, und stattdessen lieber im Kölner Mediapark fit wirst. Die Eisdielen in der Nachbarschaft sind auch deutlich besser, wie wir wissen.

Dennoch möchten wir Dir natürlich weitere Unannehmlichkeiten mit Deinem Arbeitgeber ersparen und deswegen der hilfreiche Hinweis: Jubeln musst Du am Samstag, wenn auch auf der Südtribüne gejubelt wird. Das ist von Deinem Stammplatz auf der Ehrentribüne aus gesehen rechts von Dir.

Liebe Grüße
Die Jungs von der Südtribüne

PS: Wie lange läuft Dein Vertrag nochmal gleich?

Donnerstag, 24. September 2009

Das Allerschönste

Das Schöne an diesem gestrigen 3:2-Erfolg gegen den Deutschen Meister VfL Wolfsburg ist nicht nur das Ergebnis, das Schöne ist auch und vor allem der Fußball, den der FC vor allem in der ersten Halbzeit geboten hat.

Aus taktischer Disziplin, Aggressivität und Laufbereitschaft hat die Mannschaft es gestern Abend immer wieder geschafft, schönen Fußball entstehen zu lassen. Schon aus dem eigenen 16-Meter-Raum wurden die Bälle nicht mehr planlos nach vorne gedroschen (nur manchmal, aber manchmal geht das nicht anders), sondern gezielt gespielt. Vorne zeigten Ishiaku, Freis, Podolski, Maniche (und Ehret sowieso), dass sie mit zunehmender Fitness und steigendem Verständnis untereinander für mehr als nur Gefahr sorgen könnnen.

Das ist vielleicht das Allerschönste an diesem gestrigen Abend. Dass man das Gefühl haben kann, dass sich nach stotterndem Beginn, mangelnder Fitness und Spielpraxis da eine Mannschaft findet, die zusammen guten Fußball spielen kann.

Montag, 21. September 2009

Das 32. 1:1

Sagt mal Frankfurter, wenn ich irgendwo tippen würde, würde ich Heimspiele der Eintracht grundsätzlich immer 1:1 tippen. Das war jetzt gestern gefühlt das 34. Heimunentschieden in Folge und ungefähr das 32. 1:1.

Habt ihr da irgendeinen Deal mit einem Wettanbieter laufen?

Aufstieg, Klassenerhalt, Klassenerhalt, Klassenerhalt

Ich gebe zu, dass ich vom Trainer Marcel Koller einiges halte. In Köln hat er Lukas Sinkiewichz und Lukas Podolski in die Profimannschaft geholt, als ihm das Wasser schon bis zum Hals stand. Nicht viele Trainer hätten den Mumm dazu gehabt.

Was man ihm in Köln vorwerfen konnte, war allenfalls, dass er zur falschen Zeit zu viel wollte. Als er kam, steckte der FC bereits im Abstiegskampf und Koller versuchte nicht nur den zu bestehen, sondern der Mannschaft gleichzeitig eine neue taktische Ordnung zu geben. Das ging schief und Koller war am Ende der Saison seinen Job los.

Was genau in Bochum schief gelaufen ist, verstehen wahrscheinlich nicht einmal die Bochumer selbst. Aufstieg, dreimal die Klasse gehalten, eine vernünftige Transferpolitik. Für einen kleinen Verein wie den VfL Bochum erstaunliche und erfreuliche Ergebnisse.

Aber nicht genug für den Anhang des VfL, der .... äh ... ja, was erwartet und will der Anhang des VfL Bochum eigentlich?

Zurück zum Beton

Glaubt man den Berichten über das FC-Spiel in Stuttgart (ich war unterwegs und habe nix gesehen), hat der 1. FC Köln am Samstag wieder erfolgreich zu den Mitteln gefunden, die ihn im letzten Jahr zum Erfolg geführt haben.

Vielleicht haben sie sich das aber auch einfach nur bei Schalke 04 im letzten Heimspiel abgeschaut.

Egal, es ist eine Gelegenheit, einfach mal wieder Fußball, Erfolg und Musik zu verbinden und an SYPH zu erinnern (falls die überhaupt jemand kennt/kannte), eine der Gruppen, die sich im Dunkeln der Musikgeschichte verloren haben wie Jens Lehmann in den Tiefen des Raums.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7234 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.