Freitag, 21. August 2009

Die halbe Wahrheit

FC-Torhüter Faryd Mondragon hat gestern auf einer Presskonferenz ziemlich offen an die heimische Presse appelliert mit den Worten:

"Macht keine Geschichten, wo keine Geschichten sind."

Die Kölner Presse, wie so oft eher der halben Wahrheit verpflichtet, lässt so viel Kritik an sich selbst natürlich dezent unter den Tisch fallen und verkauft Mondragons weitere Aussagen, u.a. dass in den drei Jahren, die er jetzt beim FC sei, jetzt das Jahr sei, in dem die größte Disziplin und die beste Stimmung im Team vorherrsche, als Kritik an Ex-Trainer Christoph Daum. (Im zweiten Link geht es um den letzten Teil des Artikels).

Das ist zwar durchaus richtig, aber eben nur die halbe Wahrheit.

(Edith merkt an, dass der FC Verlinkungen auf die eigene Homepage unterbindet. Das ist auch nicht nett.
Edith bedankt sich außerdem bei Knut und empfiehlt bei der Tube Mondragon und FC einzugeben.)

Donnerstag, 13. August 2009

Mehr als nur eine Frage des Stils: Westfalenstadion

Die englische Times hat die Top Ten der europäischen Stadien gekürt und natürlich stürzt sich die deutsche Presse auf die Tatsache, dass das schönste Stadion Europas laut der Times in Dortmund steht.

Sie übersieht geflissentlich, dass das konservative Blatt konsequent vom Westfalenstadion spricht. Dafür allein sollte man es lieben.

Aber was diese Top Ten wirklich lesenswert macht, ist die Sprache. So empathisch, ironisch, fachkundig, offen wünscht man sich Sportjournalismus. Selbst und gerade dann, wenn es "nur" um Fußballstadien geht. Tony Evans weiß, worüber er schreibt und noch besser: er kann es einordnen.

Kein Wunder, dass kaum eine Internetseite einer deutschen Zeitung auf das Original verlinkt. Ich schon.

Freitag, 7. August 2009

Die Bundesliga-Abschlusstabelle 2009/2010

Auch vor dieser Saison habe ich weder Kosten noch Mühen gescheut, um herauszufinden, wer am Ende der Spielzeit wo landet. Wer sich die Illusion von Spannung bewahren will, liest diesen Beitrag also besser nicht.

1. FC Bayern München
Die Rückkehr der Langeweile. Auch wenn die Bayern schwächeln, die Konkurrenz ist wie fast jedes Jahr einfach zu blöd.

2. VfB Stuttgart
Spannend bei den Schwaben ist eigentlich vor allem die Frage, ob Markus Babbel ein Glücksritter oder ein guter Trainer ist. Sie werden also Zweiter. Aber mit Babbel oder ohne?

3. Werder Bremen
Thomas Schaaf ist hingegen ein guter Trainer. Vor allem wenn es darum geht, junge Spieler weiter zu bringen. Weswegen Bremen trotz Sturmproblem dank eines Mittelfeldes mit Marin und Özil punkten kann.

4. VfL Wolfsburg
Mit Ach und Krach schleppt sich der Meister auf die UEFA Cup Ränge.

5. Schalke 04
Mit noch mehr Ach der leidenden Spieler und Krach zwischen Trainer/Manager/Sportdirektor/Gott Felix Magath und den an den Rand gedrängten Vereinsoberen erreicht Schalke das internationale Geschäft.

6. Borussia Dortmund
Was doppelt zählt. Immerhin schnappen die Königsblauen dem ewigen Rivalen den Platz an der Sonne weg.

7. Hamburger SV
Ein Trost bleibt Bruno Labbadia. Er landet vor seinem Ex-Klub. Und auch dieses Mal wieder am Ende vor der Tür.

8. Hertha BSC Berlin
Ohne Pantelic, ohne Voronin, ohne Simunic. Dafür mit viel Gerede über die Altlasten der Ära Hoeneß. Keine gute Saison für den selbst gefühlten Meister.

9. TSG Hoffenheim
Entzaubert im grauen Mittelmaß. Wie SAP.

10. Bayer Leverkusen
Hans Meyer hat einmal gesagt, man könne mit einem 66jährigen keine neue Mannschaft aufbauen. Das gilt umso mehr, wenn der 66jährige 64 Jahre alt ist und Jupp Heynckes heißt.

11. 1. FC Köln
Mehr Punkte wollten sie holen. Bessere Heimspiele abliefern. Das gelingt. Bringt aber nur einen Platz mehr als in der Vorsaison.

12. SC Freiburg
Während sich die Mitaufsteiger schon vor der Saison zerfleischen oder in der Gewissheit des Klassenerhalts sonnen, sammelt Freiburg Punkte.

13. VfL Bochum
Nicht Fisch, nicht Fleisch und allmählich macht sich in Bochum Verdruss breit. Zwar erwartet keiner mehr. Aber doch irgendwie etwas anderes.

14. Eintracht Frankfurt
Erst mit der Rückkehr von Friedhelm Funkel gelangt die Eintracht wieder in ruhigere Fahrwasser.

15. Borussia Mönchengladbach
In der vergangenen Saison habe ich sie auf 16 getippt und sie wurden 15. Mit der jetzigen Korrektur, gefühlten 100 Spielerwechseln und Michael Frontzeck als Trainer sollte eigentlich alles glatt laufen für die Borussia.

16. Hannover 96
Nachdem Martin Kind es nicht geschafft hat, die 50+1 Regel zu Fall zu bringen, übernimmt er eben den Trainerjob von Dieter Hecking. Schlechter kann er das auch nicht machen.

17. Mainz 05
Aus dem einst so ruhigen, sachlichen Mainz ist ein echter Komödienstadl geworden. Unterhaltsam, aber ligauntauglich.

18. 1. FC Nürnberg
Sie glauben fest daran in Franken. Aber sie irren. Wer Thomas Broich verpflichtet, plant für die 2. Liga.

Donnerstag, 6. August 2009

Fade to Grey



Als Visages "Fade to Grey" 1982 herauskam, habe ich den Song gehasst. Kommerzieller Elektroschmu für Popper, New Romantics - igitt! Altersmilde geworden gebe ich zu, dass der Song durchaus catchy ist und das Video ist alles andere als grey.

Womit wir beim 1. FC Köln vor der Saison 2009/2010 wären, denn der könnte zufrieden sein, würde er im zweiten Jahr nach dem Wiederaufstieg ins graue Mittelmaß der Bundesliga verschwinden.

Nur ist auch der 1. FC Köln in dieser Saison deutlich bunter als graues Mittelmaß. Mit Lukas Podolski ist die Identifikationsfigur schlechthin in den Verein zurückgekehrt, mit dem Portugiesen Maniche gelang Manager Meier auch in diesem Sommer wieder ein durchaus glanzvoller Transfer.

Sportlich allerdings, das haben Vorbereitung und Testspiele gezeigt, wird der FC trotz dieser Verstärkungen keine großen Sprünge machen können. Er wird ein wenig Farbe ins graue Bundesligamittelmaß bringen und mit etwas Glück auch in dieser Saison nicht gegen den Abstieg kämpfen. Das ist schon etwas und durchaus mehr als nur catchy.

Freitag, 31. Juli 2009

Ex-Ambitioniert

Vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison kann man eigentlich jedes Jahr den gleichen Text schreiben. Es geht in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde gegen einen Amateur. Jeder erwarten einen Sieg und fürchtet die Blamage.

Mit den Kickers aus Emden hat der 1. FC Köln dieses Jahr einen Gegner erwischt, der zuletzt als ambitionierter Amateur und dann als wurtschaftlich abgestürzter ex-ambitionierter Amateur von sich reden machte.

Jetzt spielen sie in der 5. Liga und hoffen darauf, eine Mannschaft zusammen zu bekommen, die wenigstens die Klasse halten kann.

Wenn das mal nicht alles wieder nur ein Täuschungsmanöver ist. (Ex)-Ambitionierten Amateuren traue ich alles zu.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7421 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.