Donnerstag, 28. Mai 2009

Der Fluch des Titelverteidigers

Auf dem Sieger der Champions League lastet ein Fluch. Das weiß man, wenn man auch nur gelegentlich deutsche Sportmedien liest, denn noch nie gelang es einem Verein seinen Titel in der Champions League zu verteidigen.

Nüchtern denkende Menschen sagen natürlich, dass das Quatsch sei. Dass Barcelona gestern in Rom triumphierte, weil sie das komplettere Team waren, weil sie auf jede Spielsituation eine Antwort wussten, während ManU zu wenig einfiel.

So etwas ist selbstverständlich taktisch und psuedowissenschaftlich verbrämter Unsinn. Manchester United hat gestern Abend verloren, weil sie verflucht waren und das kam so:

Als Mütterchen UEFA 1992 die Champions League in die Welt setzte, lud sie alle Feen zur Tauffeier ein: die Fee der Kommerzialiserung, die Fee der Sponsoren-Lounge, die Fernsehfee, die Fee der Hymne, die Geldfee, die Freundin von Sepp Blatter und alle kamen in Autos von Ford.

Nur eine Fee hatte die UEFA vergessen und das war die Fee des Fußballspiels. Weil diese aber eine ausgesprochene Drama-Queen ist, konnte sie eine derartige Unhöflichkeit nicht auf sich sitzen lassen. Uneingeladen erschien sie auf der Tauffeier und alle Feen und alle Vertreter der UEFA schauten pikiert auf diese aufgetakelte, laut dröhnende, mit einem Ball am Fuß jonglierende Fee.

Die Fee des Fußballspiels aber sprach: "Wer heute feiert, wird morgen weinen!" Dann donnerte sie ihren Ball einmal quer durch das Kristallgeschirr und verschwand.

So kam es, dass kein Verein seinen Titel in der Champions League verteidigen konnte.

Mittwoch, 27. Mai 2009

Mea Culpa oder die wahre Abschlusstabelle 2009

Vor Beginn der Saison habe ich an dieser Stelle schon erklärt, warum es wie zur Abschlusstabelle 2008/2009 gekommen ist gekommen sein würde.

Heute erkläre ich, warum alles anders gelaufen ist:

1. VfL Wolfsburg
Zumindest darüber herrscht Einigkeit zwischen mir und Felix Magath: ein sensationeller Erfolg für den Verein oder einfacher gesagt: Wolfsburg ist das bessere Hoffenheim.
(Mein Tipp: Platz 5)

2. Bayern München
Zumindest ein Konkurrent war nicht so blöde wie der Rest. Weswegen Bayern am Ende nicht Meister geworden ist. Ansonsten aber:
"Jürgen Klinsmann sorgte für viel Unruhe im Verein, aber nicht für die gewünschte Spielkultur. Stattdessen stümperte sich die Mannschaft zu den üblichen glanzlosen Siegen in der Liga und dem ebenso üblichen frühen Ausscheiden in der Champions League."
(Mein Tipp: Platz 1)

3. Vfb Stuttgart
"Alle redeten von Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen. Niemand vom Meister 2006. Das war den Stuttgartern ganz recht, spielten sie sich doch mit durchaus attraktivem Fußball in die internationalen Plätze."
So kann man das sehen und das reicht sogar für einen Platz in der Champions Lague Qualifikation.
(Mein Tipp: Platz 4)

4. Hertha BSC Berlin
"Vor der Saison mit der üblichen Großmäuligkeit als Anwärter fürs internationale Geschäft ins Rennen gegangen und am Ende mit der üblichen Bauchlandung im Nirgendwo der Tabelle aufgeschlagen. Hertha halt."
Meine Prognose war Platz 12. So kann man sich irren. Fußballerisch war Hertha (mit Ausnahme des ebenso flinken wie vielseitigen Voronin - auch da habe ich mich geirrt) nicht die spektakulärste, aber vielleicht die interessanteste Mannschaft.

5. Hamburger SV
Mein Tipp vor der Saison lautete: Platz 9. Ich hätte nicht gedacht, dass der HSV seine Abgänge so gut kompensieren könnte. Martin Jol glaubt das wohl auch nicht mehr und trainiert in den kommenden Jahren lieber Ajax Amsterdam. Ich wiederum frage mich gerade, ob der HSV mit seiner Transferpolitik nicht gerade eine riesige Chance vertut?

6. Borussia Dortmund
Schon wieder verschätzt. Klopp und Dortmund hat hervorragend funktioniert. Dass sie am Ende das internationale Geschäft verschenkt haben, ist zwar ärgerlich für den BVB, aber: "Never forget where you come from."
(Mein Tipp: Platz 14)

7. 1899 Hoffenheim
Gute Vorrunde, schlechte Rückrunde statt schlechter Vorrunde, guter Rückrunde. Hoffenheim hatte ein sensationelles Jahr 2008, ist und bleibt aber trotz vorhandener Spielkultur eine Kloppertruppe mit einem Oberstudiendirektor als Trainer.
(Mein Tipp: Platz 10)

8. FC Schalke 04
Ok, schlechter Fußball und schlechte Ergebnisse waren eine Neuheit auf Schalke. Vorher gab es nur schlechten Fußball und gute Ergebnisse - Pseudobayern halt.
(Mein Tipp: Platz 2)

9. Bayer Leverkusen
Die waren tatsächlich noch schlechter, als ich gedacht habe. Vermutlich werden sie auch in diesem Jahr am Ende wieder den Trainer rausschmeißen. Am Kader und den übrigen Verantwortlichen des Vereins kann das schlechte Abschneiden ja kaum liegen. Glaubt Rudi Völler von sich selbst.
(Mein Tipp: Rang 7)

10. Werder Bremen
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß, oder so. Für mich ehrlich gesagt das seltsamste Abschneiden in dieser Saison. Die Spielkultur ist in Bremen immer noch vorhanden, die Schwächen in der Abwehr sind auch nichts neues. Trotzdem stimmten in dieser Saison die Ergebnisse nicht.
(Mein Tipp: Platz 3)

11. Hannover 96
"Auch in diesem Jahr hat Hannover 96 wieder mitgespielt und auch in diesem Jahr hat das niemand bemerkt."
Da habe ich doch tatsächlich mal einen richtigen Tabellenplatz vorhergesagt. In der unteren Tabellenhälfte kenne ich mich scheinbar besser aus. Allerdings hat man in dieser Saison dann doch von Hannover Notiz genommen. Sie steckten lange im Abstiegskampf und haben sich ein paar Mal richtig abschlachten lassen.
(Mein Tipp: Platz 11)

12. 1. FC Köln
Es war in Köln deutlich langweiliger als erwartet und das war auch gut so. Keinmal ernsthaft in Abstiegsgefahr, einige überraschende Siege, eine bemerkenswerte Heimschwäche. Damit landet der FC am Ende einen Platz besser als ich dachte. Womit ich leben kann. Sehr gut sogar.
(Mein Tipp: Platz 13)

13. Eintracht Frankfurt
Die Fans wollten Funkels Kopf und dieses Jahr haben sie ihn bekommen. Wohl auch, weil die Mannschaft tiefer im Schlamassel steckte als gedacht. Aber im nächsten Jahr greift die Eintracht ganz sicher die UEFA-Cup-Plätze an.
(Mein Tipp: Platz 8)

14. VfL Bochum
Noch so ein Verein, der mich hängen gelassen hat. Eigentlich hat Marcel Koller die Mannschaft vor der Saison gut verstärkt, dennoch lief es nicht gut für den VfL. Aber irgendwie klingt 14. VfL Bochum dennoch durch und durch normal.
(Mein Tipp: Platz 6)

15. Borussia Mönchengladbach
Bei der Borussia habe ich mich um einen Platz vertippt. Das tut mir leid.
(Mein Tipp: Platz 16)

16. Energie Cottbus
Weswegen ich mich hiermit bei Energie Cottbus entschuldige. Aber eigentlich seid ihr es auch selbst schuld.
(Mein Tipp: Platz 15)

17. Karlsruher SC
"Das Überraschungsteam der vergangenen Saison war auch das Überraschungsteam dieser Saison und machte den 1. FC Nürnberg."
So kann man das sehen.
(Mein Tipp: Platz 17)

18. Arminia Bielefeld
Was haben mich die Westfalen (oder waren es Ostwestfalen?) angestänkert, als ich vor der Saison gesagt habe, dass Bielefeld 18. wird. Dabei war das doch nun wirklich jedem klar.
(Mein Tipp: Platz 18)

Mittwoch, 20. Mai 2009

Ich hätte den FC Bayern zur Meisterschaft führen können.

Jawohl, ich! Außerdem hätte ich den HSV auch in die Europaliga gebracht. Und der 1. FC Köln hätte unter meiner Führung die Champions League erreicht. Alles gleichzeitig versteht sich.

Diese Aussagen gelten so lange, bis mir jemand das Gegenteil beweist. Ich liebe den Konjunktiv!

Montag, 18. Mai 2009

Lechts und rinks

Ehret-heute2

(aus dem Kicker)

Donnerstag, 14. Mai 2009

Neuverpflichtungen?

Ohne irgendwelche Namen in den Raum schmeißen zu wollen, würde mich einmal interessieren, wo ihr Bedarf für Neuverpflichtungen seht?

Für die Offensive kommen Podolski und Freis. Freis sehe ich eher rechts offensiv im Mittelfeld, Podolski würde ich als hängende Spitze hinter Novakovic bringen und dafür auf den offensiven zentralen Mittelfeldspieler verzichten.

Dann bräuchte man aber meiner Ansicht nach noch zwei Außenverteidiger für beide Seiten. Daum sucht wohl noch nach einem spielstarken 6er. Overath bevorzugt angeblich einen spielstarken zentralen Spieler für die Offensive.

Ich frage mich aber, ob mir ein weiterer Innenverteidiger nicht lieber wäre. Im defensiven Mittelfeld sind wir mit Petit, Boateng, Pezzoni, ggf. Brecko und Matip nicht so schlecht besetzt.

Außerdem wäre ein Offensiver für Linksaußen eine Überlegung wert? Es sei denn, Chihi entdeckt nach seinem schönen Tor gegen die Hertha sein Talent wieder.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7410 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.