Samstag, 7. März 2009

Jermaine The Jam

Ja, ja, ja Fußballgott! Ist ja schon gut. Ich mache Scherze über Schalke und Wrestling und Du schickst den einzigen Schalker zum Torerfolg, der auch als Wrestler durchgehen würde: Jermaine The Jam.

Donnerstag, 5. März 2009

Kevin The Ram

Anstelle am vergangenen Dienstag meiner Fußballbloggerpflicht nachzukommen (gibt es so etwas überhaupt?) und mir das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Mainz und Schalke anzuschauen, war ich im Kino und habe Mickey Rourke in The Wrestler gesehen.

Zwischen Schalke 04 und Randy "The Ram" Robinson gibt es erstaunliche Parallelen, denn beide sind total fertig und kaputt. Aber es wird auch klar, dass Wrestling anders als Fußball Show ist (wenn auch eine für die Beteiligten körperlich sehr intensive Show), denn den Kampf gewinnt The Ram, egal wie kaputt er ist. Ein bemerkenswerter Unterschied zu Schalke 04.

Erst am nächsten Morgen habe ich im Videotext vom Ausscheiden Schalkes gelesen und mein erster spontaner Reflex war die Frage, ob das nun gut oder schlecht für den 1. FC Köln ist. Schließlich gastieren wir am Freitag in Gelsenkirchen.

Mein zweiter Gedanke (es waren am Abend zwar keine Steroide, aber ein paar Kölsch im Spiel) ging in eine andere Richtung: Wenn der FC sein Spiel durchzieht, ist es eigentlich egal, was Schalke mit seinem Ausscheiden anstellt. Dann ist ein Punkt drin.

Eventuell sogar mehr? Oder mache ich mich damit der Kölner Erbsünde der Überheblichkeit schuldig? Vielleicht hilft mir ein weiterer Blick auf The Ram. Der weiß am Ende, was er kann und was er nicht kann. Womit wir wieder beim 1. FC Köln wären.
Wunderdinge sind von dieser Mannschaft nicht zu erwarten, Überheblichkeit ist also fehl am Platze. Aber eine solide, engagierte Defensivleistung mit ein paar gut vorgetragenen Kontern schafft sie auswärts immer und damit ist gegen einen Gegner, dessen Spiel gegen Mainz der Kicker wie folgt beschrieb, durchaus etwas zu holen:

"Schalke hatte über weite Strecken mehr Ballbesitz, agierte aber zu statisch und ohne Esprit."

Ein weiterer Unterschied zwischen Schalke und Rourke. Dem kann man alles mögliche vorwerfen. Aber sicherlich keinen fehlenden Esprit.

Montag, 2. März 2009

The Wild, Wild West

wild_west

Als sich die amerikanischen Einwanderer im 19. Jahrhundert in langen Trecks aufmachten, um ihr Glück im Westen zu suchen, stießen sie auf ihrer Reise immer wieder auf das ein oder andere kaum zu überwindende Hindernis - einen reißenden Fluss, eine Gebirgskette, eine Wüste oder einen Haufen Indianer.

Manchmal lag es weniger an den äußeren Umständen, sondern einfach nur an den begrenzten Möglichkeiten von Planwagen, Pferden oder Füßen, die ein Weiterkommen unmöglich machten.

Ähnlich ergeht es dem 1. FC Köln im gelobten Land der ersten Bundesliga. Da begegnet einem im eigenen Stadion Arminia Bielefeld und obwohl man sich redlich bemüht, gelingt es nicht, deren massiven Defensivblock zu überwinden.

Die Ursachen dafür liegen weniger in der Klasse der Arminia, obschon Bielefeld defensiv ein sehr solides Spiel gemacht hat. Der FC ist nun einmal nicht im Schützenpanzer, sondern im Planwagen unterwegs und für einen Planwagen war das am Freitagabend gar nicht so schlecht.

Verglichen mit zahlreichen Auftritten in der Hinrunde wirkte das Offensivspiel der Geißböcke durchdacht und abgestimmt. Da war weit weniger Stückwerk als noch in den Spielen zuvor. Aber noch mangelt es an der Fähigkeit, diese Qualitäten auch in Torerfolge umzumünzen, und Miso Breckos Fehler genügte, um den Bielefeldern einen Punkt zu sichern.

Wer Brecko dafür kritisieren will, sei daran erinnert, was für Spieler in den letzten Jahren in der Hintermannschaft des FC dilletierten und weit häufiger weit Schlimmeres angestellt haben. Der Slowene ist für den FC auf der rechten Verteidigerposition ein echter Fortschritt. Auch wenn er am Freitabend mit seinem Rückquertodespass einen Mitspieler in die Wüste schickte.

Freitag, 27. Februar 2009

Von den Großen lernen

Ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, sich in den nächsten Jahren im Mittelfeld der ersten Liga zu etablieren, tut gut daran, sich das ein oder andere von den Großen abzuschauen.

So kann er zum Beispiel vom Hamburger SV und der Berliner Hertha lernen, nach einem Sieg gegen die Bayern nicht überheblich zu werden und sich z.B. von einer Mannschaft wie dem Karsruher SC oder eben Arminia Bielefeld den Schneid abkaufen zu lassen.

Von den Bayern wiederum lässt sich lernen, dass man zu Hause auch einen vermeintlich leichten Gegner nicht mal eben pomadig herunterspielen kann.

Wobei noch zu diskutieren wäre, ob Bielefeld für den 1. FC Köln nicht ein schwererer Gegner ist als die Bayern am vergangenen Samstag. Deren Spielweise mit viel Ballbesitz, wenig zwingenden Ideen und Druck nach vorne und extremer Schwerfälligkeit in der Defensive kam der Kölner Spielweise perfekt entgegen.

Bielefeld wird heute Abend anders zu Werke gehen. Und so wertvoll der Sieg in München für das Selbstbewusstsein dieser im Grunde noch wachsenden Kölner Mannschaft auch sein mag, für die Tabelle wäre ein Sieg gegen die Arminia noch wertvoller als der Triumph in München.

Donnerstag, 26. Februar 2009

Nachtrag: Karneval

Für die nichtkölschen Leser dieses Blogs sei dies noch nachgereicht: Karneval in Köln verhält sich zum Karneval im Fernsehen wie der Besuch eines Fußballstadions zum Gucken von Bundesliga Aktuell im DSF.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7412 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.