Donnerstag, 12. Oktober 2006

Gute Bergheimer Schule

"Ey, wenn mir einer was zu sagen hat, dann soll er zu mir kommen!"

Mit diesen Worten reagierte Lukas Podolski gestern im ARD-Interview auf die Kritik, die er nach seiner roten Karte gegen Georgien von verschiedenen Seiten einstecken musste.

Falls noch irgendwer im Land nicht wusste, in was für einem Städtchen Lukas Podolski groß geworden ist, jetzt sollte es ihm klar sein. In Bergheim werden die Dinge direkt geregelt. Von Mann zu Mann.

Wo sein Vereinstrainer Felix Magath herkommt, erschließt sich in seinen Interviews nicht immer. Zuletzt hat der Trainer des FC Bayern beklagt, dass Podolskis gute Leistungen immer dem Nationaltrainer, die schlechten aber ihm zugeschrieben würden.

Was möglicherweise damit zu tun hat, dass Podolski in der Nationalmannschaft besser spielt, als im Verein. Oder vielleicht auch damit, dass die Nationalmannschaft generell besser und attraktiver spielt als der FC Bayern (und der Rest der Liga).

Spaß in der Quäli

Hach, was wurde nach der Weltmeisterschaft im Sommer geunkt! Ein trister Herbst stünde uns und der Nationalmannschaft nun bevor. Keine Fußballfeste, sondern trübe, uninspirierte Grottenkicks würden unser Alltag sein.

So wie gestern die erste Halbzeit gegen die natürlich bärenstarken Slowaken (ein echter Prüfstein!). Langweiliges Quergeschiebe, null Torchancen, eine wacklige Abwehr ohne Zusammenhalt, ein ideenloses Mittelfeld und Stürmer, die komplett in der Luft hingen. Einfach ein schreckliches Spiel.

Das vielleicht beste an der aktuellen Nationalmannschaft unter Löw ist die Tatsache, dass sie sich von dieser scheinbar tiefsitzenden Sehnsucht nach deprimierender Tristesse nicht im geringsten anstecken lässt und stattdessen die Slowakei in einem über weite Strecken beeindruckenden Spiel mit 4:1 abfertigt.

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Wie gut ist der deutsche Nachwuchs?

Nachdem die deutsche U20 bereits die Qualifikation zur WM verpasst hat, musste sich gestern Abend auch die deutsche U21-Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen England geschlagen geben.

Dieses Ausscheiden muss sicher nicht als Katastrophe für den deutschen Fußball gewertet werden, bietet aber doch den ein oder anderen Hinweis, wo die Defizite in der deutschen Nachwuchsarbeit liegen könnten.

Dabei sollte allerdings nicht vergessen werden, dass Dieter Eilts mit den Verletzen Matip, Helmes, Nando Rafael (und dem Langzeitverletzte Lukas Sinkiewicz), sowie dem zur A-Nationalmannschaft abgestellten Trochowski fast die halbe Mannschaft ersetzen musste. Nachdem er in den vergangenen Monaten mit Podolski, Mertesacker, Odonkor, Jansen, Lahm schon einmal eine halbe Mannschaft an die A-Nationalmannschaft verloren hatte.

Die individuelle Klasse einzelner Spieler dieser Jahrgänge steht also außer Frage. Als Mannschaft jedoch erwiesen sich die Engländer gestern als taktisch cleverer wie ihre deutschen Altersgenossen. Und der Nachwuchs aus der Premier League war deutlich schneller. Gedanklich und körperlich.

An beidem - taktischem Geschick und Mannschaftsspiel, sowie Schnelligkeit - gilt es zu arbeiten und das nicht nur beim DFB. Sondern vorrangig in der Jugendarbeit der deutschen Profivereine.

Montag, 9. Oktober 2006

Die kleine Diva

Eigentlich war das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Georgien ein schöner Beleg, dass Offensivspiel wenig mit der Qualität, Anzahl oder Form der eingesetzten Stürmer zu tun hat, sondern mit dem Auftreten der gesamten Mannschaft: "Offensiv ist wie machen in Platz."

Stürmer Nummer 1 Mike Hanke bestätigte den Eindruck, den ich bei seinem letzten Auftritt in Köln gewonnen habe: Der Mann hat ein Riesentalent, beste Chancen auf kurioseste Weise zu versemmeln.

Stürmer Nummer 2 Lukas Podolski ist ohne Frage ein Klassefußballer, aber seine Rote Karte nicht unbedingt überraschend. Wer Podolski öfter sieht, weiß, dass der junge Mann gerne einmal zurückzickt, wenn er sich unfair behandelt fühlt. Am Samstag hat er kurz ausgetreten, in Köln ist ihm auch schon einmal die Hand ausgerutscht und im Gesicht des Gegenspielers gelandet.
Allerdings dürfte Podolski zu den meist gefoulten Spielern auf dem Platz gehören und es haben sich auch schon größere Fußballer zu hirnrissigeren Aktionen hinreißen lassen.

Freitag, 6. Oktober 2006

Ein wenig Charisma weniger

Ziemlich unspektakulär endete dieser Tage die Karriere von Frankreichs (ehemaligem) Nationaltorhüter Fabien Barthez. Nachdem Olympique Marseille seinen Vertrag im Sommer nicht verlängerte, blieb Barthez vereinslos und gab dieser Tage bekannt, dass er mit dem Fußballspielen aufhören würde.

Ein Verlust für den europäischen Fußball, schließlich besitzt Barthez allein mehr Charisma als Jens Lehmann, Oliver Kahn, Robert Enke und Timo Hildebrand zusammen.

Wen interessiert es da noch, dass er bei der WM manchesmal den Eindruck erweckte komplett orientierungslos das Spiel zu verfolgen? Zumal er über die Jahre sein Tor in 10 von 17 WM-Spielen (französischer Rekordhalter) sauber hielt und auch bei der WM 2006 nach der Vorrunde nur noch im Finale bezwungen wurde. Von Frankreichs Alptraum Marco Materazzi.

Nicht zu vergessen, dass Barthez auch in der Wahl seiner Lebensabschnittspartnerinnen mehr Stil und Geschmack bewies als, sagen wir mal, Oliver Kahn. Schließlich kann man den Unterschied zwischen zwei Männern auch an ihren Frauen festmachen (gibt's hier irgendwo eine Chauvi-Kasse?): Linda Evangelista statt Verena Kerth.

Donnerstag, 5. Oktober 2006

Ich komme ins Fernsehen

OK, nur irgendwo am Bildrand als kleiner dunkler Punkt inmitten von zehntausend anderen kleinen dunklen Punkten auf der Südtribüne in Müngersdorf. Aber mehr Fernsehruhm brauche ich auch gar nicht.

Jedenfalls überträgt das ZDF das Pokalspiel zwischen dem FC und Schalke 04, für das ich heute meine Karte bekommen habe.

Damit (und das ist das eigentlich Interessante an diesem Beitrag) steht auch der Termin des Spiels fest:

Anstoßzeit ist Dienstag, 24.10., um 20:30 Uhr.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7232 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.