Freitag, 27. Januar 2006

Das Duell der Hüpfbälle

Es ist übrigens ein Gerücht, dass das morgige Spiel des FC in Mainz danach entschieden wird, welcher Trainer an der Seitenlinie hektischer herumhüpft: Kölns Schweizer Energieriegel Hanspeter Latour oder Mainz' fußballkompetenter Hüpfball Jürgen Klopp.

Wahr ist allerdings, dass vermutlich die Mannschaft gerade verliert, deren Trainer hektisch herumhüpft.

Bremer sind keine Mädchen!

Denn Mädchen haben eine sehr deutliche Meinung, wenn es um das Verhalten der Bremer Ballerinas in St.Pauli geht:

"Was für Männer, was für ein Spiel! Bin vor Aufregung fast vom Sofa gefallen! Und dann diese Bremer Erstligisten. Können doch tatsächlich
nur noch Salonfußball spielen (Rasenheizung!), aber wenn's auf'n Bolzplatz geht, dann is' tote Hose. Wenn die sich 1954 auch so angestellt hätten,
dann hätten wir das Wunder von Bern direkt mal vergessen können! Da hat man sich noch gefreut, wenn Regen fiel, weil dat dem Fritz sein Wetter
war. Und nicht beleidigt Beschwerde eingereicht, weil die feinen Herren unter Ausnahmebedingungen auf'n Platz mussten."

(per E-Mail von Deutschlands schönster Fernsehredakteurin)

Donnerstag, 26. Januar 2006

Die Stunde der Wahrheit: Das Spiel der Hinrunde

Wenigstens einmal, wenigstens zum Abschluss ist der 1.FC Köln ganz, ganz vorne mit dabei. Wenn das nicht ein gutes Omen ist für die Rückrunde!

Gleich zwei Spiele haben Euch (also die 5!, die sich noch an die Vorrunde erinnern konnten und abgestimmt haben) richtig beeindruckt:

Der HSV-Sieg gegen die Bayern und der Triumph des FC in Stuttgart.

Weil ein Teilnehmer halbe Stimmen verteilt hat, hier das Endergebnis:

1. VfB Stuttgart - 1.FC Köln und Hamburger SV - Bayern München
(je 2 Stimmen)

3. Bayern München - Werder Bremen (1,5 Stimmen)

4. Eintracht Frankfurt - Schalke 04 (0,5 Stimmen)

5. Bayern München - Hamburger SV (0 Stimmen)

Das vergessene Turnier

Während alle Welt im Prä-WM-Vollrausch ist und mir die Werbung mit WM-Firlefanz anfängt auf den Keks zu gehen, gerät ein anderes Turnier völlig in Vergessenheit:

Die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz (hier im folgenden stur EM 2008 genannt)!

Morgen werden in Montreux die Gruppen der Qualifkation ausgelost. Wenigstens Matt hat dran gedacht.

Dabei ist die WM doch schon abgehakt. Schließlich wissen wir, wie die WM 2006 enden wird.

Die Stunde der Wahrheit: Der FC-Spieler der Hinrunde

Tja, eigentlich die einfachste Wahl. Schließlich hat nur einer der nominierten Spieler konstant zu überzeugen vermocht: Albert Streit.

Bedenklich, dass Carsten Cullmann tatsächlich eine Stimme bekommen hat. Wer war das?

Die Stunde der Wahrheit: Der Spieler der Hinrunde

So, flink noch alle Umfragen zur Hinrunde abschließen, bevor die Rückrunde losgeht.

Ziemlich ausgewogen ist Eure Meinung, wenn es um den Spieler der Hinrunde 2005 geht.

Trotzdem setzt sich Hamburgs Abwehrchef Daniel van Buyten knapp vor Bremens Borowski und Martin Demichelis von Bayern München durch.

Die Stunde der Wahrheit: Die Mannschaft 2005

Da kann sich der FC St. Pauli jetzt was drauf einbilden. Nachdem sie bereits Weltpokalsiegerbesieger sind, haben die Hamburger gestern Abend die Mannschaft der Hinrunde 2005 aus dem Pokal gekegeltgerutscht.

Denn nicht der viel gelobte HSV oder Herbstmeister Bayern München sind für meine Leser (also die 10, die an der Abstimmung teilgenommen haben) die beste Mannschaft 2005. Mit 40% der Stimmen macht der SV Werder Bremen das Rennen.

Mittwoch, 25. Januar 2006

Die Stunde der Wahrheit: Der Trainer 2005

So unentschlossen meine (und Anke Gröners) Leser in Entscheidungen sind, wenn es um Frauen geht, so eindeutig fällt ihr Votum für den Trainer der Hinrunde aus.

Mit 2/3 der Stimmen gewinnt HSV-Coach Thomas Doll und darf jetzt seine Reifeprüfung machen, um dieses Votum zu bestätigen: Denn nun muss er Ailton in eine Mannschaft integrieren. Viel Spaß dabei!

Die anderen nominierten Trainer gingen fast (je 1 Stimme für Thomas Schaaf, Felix Magath und Friedhelm Funkel) oder völlig leer (Horst Köppel) aus.

Mehr hier.

Dienstag, 24. Januar 2006

Personalentscheidungen: Streichlisten und Extraschichten

FC-Trainer Hanspeter Latour hat heute seine angekündigte "Streichliste" bekanntgegeben.

Einen neuen Verein suchen können sich Rolf-Christel Guie-Mien, Andrew Sinkala und Youssef Mokhtari, auch wenn alle drei weiterhin "die Chance haben, sich für höhere Aufgaben beim FC zu empfehlen".

Bei Guie-Mien ist die Entscheidung keine Überraschung. Seit seinem guten halben Jahr bei Eintracht Frankfurt und dem anschließenden Wechsel nach Freiburg hat der Mann kein gutes Spiel mehr gemacht.

Für Sinkala tut es mir persönlich leid. Ähnlich wie sein Landsmann Moses Sichone könnte Sinkala ein richtig Guter sein, wenn er die dummen Fehler und die Formschwankungen in den Griff bekäme.

Mokhtari? Nun ja. Solides Kombinationsspiel, aber nicht der gesuchte Mann hinter den Spitzen, den jetzt wohl erst einmal Podolski und dann vielleicht Zürichs Cabanas geben soll.

Die vier Spieler Peter Madsen, Patrick Weiser, Anthony Lurling und Evanilson "werden in den nächsten Wochen in einer Gruppe gemeinsam ein Aufbautraining absolvieren."

Das heißt, sie bleiben für die nächsten Spiele unberücksichtigt, bis sich ihre Form bessert. Allen vieren muss man zugestehen, dass sie mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Wirklich fehlen wird mir aber nur Anthony Lurling. Der kann nämlich Fußball spielen.

Die ganze Pressemitteilung beim FC.

WM 2006: Alle Ergebnisse!

Wer schon einmal ausspielen möchte, wie die WM 2006 verläuft, kann das auf den Seiten der BBC tun. Da findet Ihr den World Cup Predictor.

Weltmeister werden übrigens ... äh ... die Holländer. Gegen Brasilien. Im Spiel um Platz 3 schlägt Tschechien Schweden. Wir verabschieden uns im Viertelfinale gegen den Weltmeister.

Die Stunde der Wahrheit: Das Schätzchen 2005

Fußball-Blog hin oder her. Bei keiner anderen Abstimmung gab es mehr Stimmabgaben als bei der Frage nach dem Schätzchen der Hinrunde.

Womit so ganz nebenbei die Frage, was Jungs (Männern, wenn Ihr Euch dafür haltet) noch wichtiger ist als Fußball, geklärt wäre: Frauen.

Was ja auch verständlich, vernünftig und sympathisch ist.

Charmant auch die Verteilung der Stimmen:

Leer ging die Heidi Klum GmbH aus. Ich selber habe schon an anderer Stelle darauf hingewiesen: Wenn schon Model, dann bitte Eva Padberg.

Immerhin eine Stimme für Steffi Jones. Ein klares Signal, dass Jungs andere Sachen mit Mädchen machen wollen, als Fußball zu spielen.

Damit ist schon einmal klar, dass das Schätzchen 2005 in Hamburg lebt.

Nur vier Stimmen für Monica Lierhaus. Aber immerhin vier mehr als für HK.

Acht Stimmen gab es für Anke Gröners weiblichen Forschergeist. Aber wer hier per Link in drei Tagen 400 Leute reinschickt, darf sich über 8 Stimmen nicht wundern. Damit holt Anke genauso viele Stimmen wie der Favorit aller Google-Anfragen Sylvie van der Vaart.

Den Titel Schätzchen 2005 teilen sich also Anke Gröner und Sylvie van der Vaart. Vielleicht sollte ich noch eine Stichwahl abhalten?

Ohne Fanclubs in den Abstiegskampf?

Per anwaltlichem Schreiben und neuer AGB will der 1.FC Köln seine Fanclubs (im Besonderen deren Vorstände) für das Wohlverhalten seiner Mitglieder bei Bundesligaspielen haftbar machen.

Der Passus, an dem sich die Diskussion im Fan-Forum vor allen Dingen entzündet, hat es in sich:

"Der FanClub und sein Vorstand stehen gegenüber dem 1. FC Köln für das Wohlverhalten seiner Mitglieder und der Ticketempfänger anlässlich von Bundesligaspielen des 1. FC Köln ausdrücklich ein und haften für den Fall, dass dem 1. FC Köln durch das Verhalten des genannten Personenkreises ein Schaden entsteht und dieser beim Schadensverursacher nicht beigetrieben werden kann."

Am konkreten Beispiel: Versucht der FC die von der DFL verhängte Strafe von 45.000,- Euro für den Trommelstockwurf in Hamburg beim Täter einzuklagen und kann dieser aus finanziellen Gründen dem nicht nachkommen, soll der Vorstand des Fan-Clubs zahlen, über den der Trommelstockwerfer seine Karte geordert hat.

Ich hab vollstes Verständnis dafür, dass der Verein nach den Vorfällen in Hamburg, Bielefeld und anderswo (tun wir nicht so, als wären die FC-Anhänger ausnahmslos zahme Lämmchen) reagiert und reagieren muss.

Nur: Es trifft die, die sich für den FC den Arsch aufreißen. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem der Verein genau diese Leute braucht.

Noch dämlicher kann man das Problem kaum angehen.

Mehr bei den 11 Freunden und richtig viel im Fan-Forum des 1.FC Köln.

Montag, 23. Januar 2006

Die Stunde der Wahrheit: Der Absteiger 2005

Auf die Gefahr hin, Euch zu langweilen: Der Aufsteiger des Jahres ist ein Gladbacher, der Torschütze des Tors des Jahres ist ein Gladbacher...
Kein Wunder, dass auch der Absteiger des Jahres ein Gladbacher istwar:

Giovane Elber gewinnt die Wahl zum Absteiger 2005 deutlich mit 60% aller Stimmen vor Schalkes ManagerPräsident Rudi Assauer und Lukas Podolski mit je 20%.

Im Gegensatz zu den beiden anderen wird Lukas Podolski 2006 aber ein Riesencomeback erleben.

Bauernaufstand!

Nicht nur, dass Bauernlümmel Marcell Jansen von den Lesern dieses Blogs zum Aufsteiger des Jahres gewählt worden ist. Mönchengladbachs Kaspar Bögelund hat obendrein die Wahl zum Tor des Jahres gewonnen.

Wir, die wir den Fußball lieben und deswegen Lukas Podolski gewählt haben, können uns nur damit trösten, dass nicht ausgerechnet im WM-Jahr der Wunsch eines völlig Verwirrten wahr wurde und ein Holländer triumphiert hat.

Es wird übrigens Zeit, dass der Ball wieder rollt.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7302 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.