Mittwoch, 9. November 2005

Lesen im Kaffeesatz der Bundesligageschichte

Was lässt sich mit einer Bundesligaspielpause besseres anstellen, als eine kleine Prognose zu wagen, wie es am Ende ausgeht? Zumal mit den heute bekannt gewordenen Trainerwechseln die Richtung möglicherweise stärker vorgegeben worden ist, als es den Verantwortlichen lieb sein kann.

Mein Thema - logisch, das hier ist ein Blog im Abstiegskampf - ist die Vergabe der Plätze 16-18, die den Gang in die 2.Liga bedeuten.

Wer sich die Absteiger der vergangenen zehn Jahre und ihre Positionen am 12. Spieltag anschaut, stellt erstaunliches fest. In 6 von 10 Fällen erwischte es mindestens zwei der Mannschaften, die am 12. Spieltag unten standen. Aber nur einmal alle drei. In der Saison 1999/2000 stiegen Ulm, Bielefeld und Gladbach ab, nachdem sie bereits am 12. Spieltag auf den Abstiegsrängen standen.

Ebenfalls nur in einem Jahr gelang es allen drei Mannschaften, die am 12. Spieltag auf den Plätzen 16-18 versammelt waren, sich zu retten. Statt Duisburg, Freiburg und Bielefeld stiegen 1996/97 Kaiserslautern (als 14. am 12. Spieltag), Frankfurt (12.) und Uerdingen (11.) ab.

Wie schon in diesem Jahr erwischte es auch in den anderen Spielzeiten am Ende fast immer noch eine Mannschaft, die sich am 12. Spieltag völlig sicher wähnte.
Im vergangenen Jahr galt der VfL Bochum nach der Qualifikation für den UEFA-Pokal als Mannschaft der Zukunft. Den 15. Platz am 12. Spieltag hielten die Experten für einen kleinen Durchhänger, der Doppelbelastung des internationalen Geschäfts geschuldet. Doch am Ende gehörte der VfL zu den drei Unglücklichen. Wie in den Jahren zuvor 1860 München als 8. des 12. Spieltages 2003/2004, der 1.FC Nürnberg (10., 02/03), der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt jeweils als 9. der Spielzeiten 01/02 und 00/01.
Auch 1998 rechnete in Bochum im Herbst niemand mit dem drohenden Abstieg. Schließlich standen die Ruhrpottler auf einem hervorragenden 8. Platz. Im Mai 1999 stiegen sie ab, wie im Vorjahr Bielefeld als 11. des 12. Spieltages und davor Fortuna Düsseldorf als 10.

Einiges spricht also dafür, dass es auch dieses Jahr zwei der Mannschaften erwischt, die nun auf den Abstiegsrängen stehen und eine, die davon noch gar nichts ahnt. Aktuell bewirbt sich Hannover 96 um diese letzte Rolle.

Nur einmal gelang es übrigens dem Tabellenletzten des 12. Spieltages sich zu retten. In der Saison 2002/2003. Glücksritter damals: der 1.FC Nürnberg.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7195 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.