Montag, 5. Juli 2010

Ein paar Adjektive (in dt. Übersetzung)

dynamisch
fantastisch
geschmeidig
herrlich
innovativ
jung
kunstvoll
offensiv
perfekt
schnell
sexy
sinnlich
spektakulär
sympathisch
wunderbar
zielstrebig

Freitag, 2. Juli 2010

Warten auf Argentinien

Als Fußballfan rechne ich immer mit dem Schlimmsten. Im übrigen Leben ist das anders. So lange ich glaube, noch irgendetwas tun zu können (und das glaube ich eigentlich immer), so lange rechne ich damit, dass es gut geht. Vielleicht anders als gedacht, aber gut.

Aber darin liegt der Reiz des Fußballs. Die Emotionen kochen höher, gerade weil man auf die Ursache keinen Einfluss nehmen kann (weswegen Fans ihre Mannschaft sinnloserweise im Stadion anfeuern - und ganz ehrlich: wir Spinner tun das auch vor dem Fernseher, oder?)

Von daher erwarte ich, dass wir morgen gegen Argentinien ausscheiden. Auch wenn ich nicht unbedingt damit rechne.
Denn im Vergleich zu 2006 ist die deutsche Mannschaft besser, die argentinische aber vielleicht einen kleinen Tick schwächer als damals - anfälliger im Mittelfeld und in der Defensive.
Außerdem muss man dem Team um Schweinsteiger, Friedrich, Özil und Müller nach den bisherigen Auftritten wohl so ziemlich alles zutrauen. Auch und gerade gegen Argentinien.

Außerdem ist dieser kleine Witz ja auch einfach zu schön, um nicht wahr zu sein:

'Treffen sich ein Italiener, ein Engländer und ein Franzose am Flughafen. Sagt der Engländer: "Lasst uns noch auf den Argentinier warten!"'

Donnerstag, 1. Juli 2010

Wir sind Borussia Mönchengladbach!

Übermorgen gehen die neuen FC-Trikots in den Verkauf und während das Heimtrikot klassisch rot (wenn auch nicht weiß) daherkommt, fragt man sich, was Verein und Ausrüster beim Entwurf des Auswärtstrikots geritten hat.

Denn das kommt in Weiß mit schwarzen Applikationen am Ärmel daher und erinnert trotz des fehlenden Grüns an ein Trikot des Erzrivalen Borussia Mönchengladbach. Vermutlich sind die Leute, die sich für diese Trikot entschieden haben, heimliche Fans der Elf vom Niederrhein.

Freitag, 25. Juni 2010

Die italienische Rechnung

Der Kellner in der Pizzeria um die Ecke drückte mir gestern Abend die Rechnung mit einem gequälten "Am Sonntag seid ihr dran" in die Hand.
Nun ja, ich bin auch in London schon für einen Engländer gehalten worden.

Donnerstag, 24. Juni 2010

Joachim Löw ist Weltmeister

OK, vielleicht nicht ganz Weltmeister. Aber laut dem englischen Guardian (und darauf muss man vor den schon beginnenden englischen Blitzkriegnews einfach hinweisen) zumindest der best angezogene Mann des Turniers:

'His look is a bit "Italian Paul Weller"'

Wenn ich Joachim Löw wäre, würde ich mir den Satz ausschneiden und in den Pullover nähen.

Wäre ich allerdings Paul Weller, würde ich mir jetzt den Kaschmirpulli zerfleddern. Denn so ungefähr versucht sich Paul Weller vermutlich seit Jahren zu sehen: als eine italienische Stilvariante seiner selbst. Nur leider bleibt er immer irgendwie Engländer. Wenn auch sympathischer Engländer.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7232 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.