(aus dem Kicker)
Suedtribuene - 18. Mai, 14:42
Ohne irgendwelche Namen in den Raum schmeißen zu wollen, würde mich einmal interessieren, wo ihr Bedarf für Neuverpflichtungen seht?
Für die Offensive kommen Podolski und Freis. Freis sehe ich eher rechts offensiv im Mittelfeld, Podolski würde ich als hängende Spitze hinter Novakovic bringen und dafür auf den offensiven zentralen Mittelfeldspieler verzichten.
Dann bräuchte man aber meiner Ansicht nach noch zwei Außenverteidiger für beide Seiten. Daum sucht wohl noch nach einem spielstarken 6er. Overath bevorzugt angeblich einen spielstarken zentralen Spieler für die Offensive.
Ich frage mich aber, ob mir ein weiterer Innenverteidiger nicht lieber wäre. Im defensiven Mittelfeld sind wir mit Petit, Boateng, Pezzoni, ggf. Brecko und Matip nicht so schlecht besetzt.
Außerdem wäre ein Offensiver für Linksaußen eine Überlegung wert? Es sei denn, Chihi entdeckt nach seinem schönen Tor gegen die Hertha sein Talent wieder.
Suedtribuene - 14. Mai, 12:18
Auch wenn es gestern Abend genug Grund zum Ärgern gab - das trotz Engagement und mehr Pässen in die Spitze zu ungenaue Offensivspiel des FC, Kevin McKennas freundliche Begleitung bei Pantelics zugegeben gekonntem Solo vor dem ersten Gegentor, Patrick Eberts Sonntagsschuss zum 2:0, ein nicht gegebener Handelfmeter, das stümperhafte Protestieren der halben Mannschaft danach, das uns fast das dritte Gegentor eingebracht hätte, die ausgefallene Nachspielzeit und damit eine richtig miserable Schiedsrichterleistung -, heute spielte die Konkurrenz einmal mehr für uns. Womit nach dem 32. Spieltag Freude und Erleichterung klar die Oberhand haben.
Suedtribuene - 13. Mai, 22:16
Suedtribuene - 9. Mai, 12:42
Hannovers Dieter Hecking hat nach dem Spiel gegen den FC sinngemäß gesagt, seine Mannschaft fahre nun wieder ihre normalen Ergebnisse ein.
Ähnliches hätte auch sein Gegenüber Christoph Daum sagen können. 32 Punkte nach 29 Spielen sind ziemlich genau, was man von dem Aufsteiger 1. FC Köln erwarten konnte, wenn alles normal läuft.
Unerwarteten Siegen gegen Schalke, in Stuttgart und München stehen enttäuschende Ergebnisse zu Hause gegen Karlsruhe, Bielefeld und Gladbach gegenüber.
Zu Hause gegen Leverkusen und die zweitbeste Rückrundenmannschaft aus Suttgart, in Hannover und Dortmund kann und darf man als Aufsteiger verlieren.
Wer mehr erwartet, träumt.
Suedtribuene - 28. Apr, 12:17
oder warum Jupp Heynckes möglicherweise erfolgreich sein wird
Allgemein gilt die Entlassung Jürgen Klinsmanns und der Wechsel auf den Rentner Jupp Henyckes bis zum Saisonende als ein Salto Rückwärts in die fußballerische Steinzeit des FC Bayern München.
Aber nicht nur dass Bayern München sich trotz der Verpflichtung Klinsmann keinen Millimeter aus seiner eigenen Vergangenheit fortbewegt und deswegen die europäische Konkurrenz aus den Augen verloren hat (und aus den gleichen Gründen jetzt Gefahr läuft, auch national den Vorsprung zu verspielen).
Ein Aspekt der Personalie Heynckes wird meist außer Acht gelassen: sein Co-Trainer Hermann Gerland. Der ehemalige Bochumer Coach arbeitet seit Jahren durchaus erfolgreich mit der ältesten Jugendmannschaft der Bayern und wehrt sich mindestens ebenso so lange dagegen, irgendwo wieder Cheftrainer zu werden.
Jetzt nimmt ihm Heynckes die Belastung Chef sein zu müssen und sich mit den wenig geliebten Medien herumzuschlagen für vier Wochen ab. Vier Wochen, in denen Gerlands Einfluss auf die Mannschaft vermutlich größer sein wird als der, des zuletzt in Frankfurt, Schalke, Gladbach und trotz Champions League Sieg bei Real Madrid gescheiterten Heynckes.
Suedtribuene - 28. Apr, 12:10