Montag, 4. Dezember 2006

Relativitätstheorie

Nur mal so zur Erinnerung:

Großer Frust herrschte in Köln nach dem trostlosen 0:0 in Unterhaching. Gestern kam der Aufstiegsaspirant München 60 bei den Hachingern mit 5:1 unter die Räder.

Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Erzgebirge Aue waren die Tage von Trainer Hanspeter Latour beim 1.FC Köln gezählt. Der Schweizer galt als nicht mehr tragbar und wurde durch Christoph Daum ersetzt.
Aue gewann gestern beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer Karlsruhe mit 1:0.

Ergebnisse sind im Fußball also nicht so absolut, wie sie im allgemeinen hingestellt werden, sondern hängen ganz offensichtlich von der Position des Betrachters in Raum und Zeit ab.

Mittwoch, 29. November 2006

Rumänien? Rumänien!

Ausgerechnet Michael Skibbes Bayer Leverkusen obliegt es heute Abend den deutschen Fußball zu retten. Im Spiel gegen Dynamo Bukarest treffen die Chemiespieler auf den Vertreter eines Fußballverbandes, der sich anschickt Deutschland in der UEFA-5-Jahres-Wertung zu überholen.

Gelingt den Rumänen dies zusammen mit den Portugiesen, fiele Deutschland auf Rang 7 in der Wertung zurück und verlöre einen Champions-League-Startplatz.

Karl-Heinz Rummenigge, jedweder Form von Intelligenz unverdächtig, hat die Ursache für diese schlechte Entwicklung des deutschen Fußballs erkannt:

Schuld sind nicht die schwachen Leistungen der Bundesligaclubs. Schuld ist der Umstand, dass es für einen Sieg im UEFA-Pokal genausoviel Punkte gibt wie für einen Sieg in der Champions League.

Ein Unding! Man stelle sich das vor: Im DFB-Pokal kämen die Vereine, die gegen Amateure spielen genauso eine Runde weiter, wie die, die gegen einen Bundesligisten antreten müssten.

Oder noch schlimmer: In der Bundesliga gäbe es für einen Sieg gegen den Tabellenletzten Mainz 05 ebensoviele Punkte wie für einen Sieg gegen den Tabellenführer Schalke 04. Eine absurde Vorstellung! Aber so tickt die UEFA.

Dienstag, 28. November 2006

It's Showtime, Folks!

Es ist schon ein wenig grotesk. 10.000 Zuschauer bei einer Trainingseinheit und der, der trainieren soll, macht gar nichts außer dem Versuch, die 10.000 einzeln zu begrüßen.

Das Training selbst - eine lockere Spaßeinheit, wird, wie bei Daum oft üblich, von seinem Co-Trainer Roland Koch geleitet.

Torhüter Stefan Wessels lobt danach pflichtschuldig die einmalige Kölner Begeisterung. Das Vernünftigste zum Thema Daum allerdings sagt sein Teamkollege Thomas Broich:

„Es ist wichtig, dass ein starker Mann als Chef-Trainer agiert, dann wird es auch im Umfeld ruhiger.“

Sonntag, 26. November 2006

Zittern mit dem Videotext

Wenn es etwas schlimmeres gibt, als ein enges Spiel der eigenen Mannschaft live miterleben zu müssen, dann ein enges Spiel der eigenen Mannschaft nicht miterleben zu können und auf den Videotext angewiesen zu sein.

14:50 Uhr
0:1 zur Pause (Broich, 39.)
Reicht das?

15:22 Uhr
0:2 in der 70. (Novakovic)
Das muss doch reichen!

15:35 Uhr
1:2 in der 77.
Reicht das jetzt? Die kriegen doch bestimmt das große Zittern! Ich kenn' das doch!

15:45 Uhr
Ist doch jetzt Schluss, oder?

15:47 Uhr
Die müssen doch bald fertig sein. Wieso aktualisiert der Scheißsender seine Live-Seite nicht! Da muss doch Schluss sein!

15:50 Uhr
Die machen mich fertig. Endlich! Haben wir wirklich gewonnen?

Samstag, 25. November 2006

Daumsche Realitäts-Relation

Aus aktuellem Anlass habe ich das Rapold-o-Meter Pudi-Meter nun durch die Daumsche Realitäts-Relation ersetzt.

Der Verständlichkeit dieser komplexen kölschen indifferenten Differenzierung wegen habe ich die alten Maßeinheiten übernommen.

Mehrere mathematische Institute der Kölner Universität werden nun Woche für Woche die Daumsche Realitäts-Relation in Punkte umrechnen.

Ein in Zukunft einzuberufendes wissenschaftliches Forum wird zu klären haben, ob die roten Zahlen tatsächlich rot sind oder vielleicht doch grün. Bis auf weiteres bleibt erst einmal alles, wie es ist.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7420 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.