Freitag, 18. August 2006

Manchmal erinnert man sich gerne

An ein Heimspiel gegen Burghausen zum Beispiel. Am 28. Januar des vergangenen Jahres war es und weil es so schön war, gibt es hier noch einmal die Torfolge:

1:0 Lukas Podolski (3. Minute)
2:0 Marius Ebbers (12. Minute)
3:0 Kostas Konstantinidis (28. Minute)
4:0 Lukas Podolski (37. Minute)
5:0 Alexander Voigt (46. Minute)
6:0 Matthias Scherz (65. Minute)
6:1 Stefan Reisinger (81. Minute)
7:1 Christian Lell (82. Minute)
8:1 Matthias Scherz (88. Minute)

Donnerstag, 17. August 2006

17

Patrick Weiser (bekanntermaßen einer meiner erklärten Lieblinge im FC-Kader) hat seit dieser Saison eine neue Rückennummer.

In einer realistischen Einschätzung seiner Klasse hat er sich für die Nummer 17 entschieden. Eine Nummer, deren Nennung auf der Südtribüne schon reicht, um eine Art verzweifeltes Gelächter hervorzurufen, trugen vor Weiser doch solche großartigen Spieler wie Jörg Heinrich und der unvergessene Marco Reich (im übrigen der teuerste FC-Einkauf aller Zeiten, das wird regelmäßig bei Google gefragt) die 17.

Das tröstliche ist, dass Patrick Weisers Verletzungsanfälligkeit eine ziemlich sichere Garantie dafür ist, dass wir die 17 auf dem Spielfeld nicht sehen müssen. Vielleicht bringt das Glück.

Mittwoch, 16. August 2006

99%

Der ehemalige schwedische Hochsprungweltrekordler Patrik Sjöberg ist bei einer kleinen ausufernden Party während der gerade zu Ende gegangenen Leichtathletik -EM in Göteborg beim Kokain schnupfen erwischt worden.

In einer Pressemitteilung hat er anschließend die Welt wissen lassen, er habe die Einnahme des Kokains "zu 99 Prozent" abgelehnt.

Das Fußballspiel seiner Landsmannen gegen Deutschland heute Abend werde ich zu 99 Prozent gucken. Der Rest albert mit dem Patenkind rum und lässt sich anschließend bekochen.

Dienstag, 15. August 2006

Google fragt: Muschi Meter

Was um alles in der Welt sucht jemand, der bei Google muschi meter eingibt???

Erste Eindrücke

Das einzige was gestern Abend im Augsburger Rosenaustadion (das aussieht wie ein geschrumpftes Münchener Olympiastadion, aber älter ist) rund lief, war der Ball. Nicht unbedingt verwunderlich, schließlich boten beide Trainer gleich 6 Neulinge in der Anfangsformation auf.

Weil es das erste Mal war, dass ich die neue Kölner Mannschaft gesehen habe, ein paar erste Eindrücke:

Gut gefallen hat mir die Innenverteidigung mit Alpay und Mitreski. Der Mazedonier wirkt souverän, Alpay macht einen austrainierten und sogar gegen den flinken Diabang recht flotten Eindruck. Dabei war Schnelligkeit in der vergangenen Saison nicht seine Stärke.

Die beiden Außen Cullmann und Ehret überzeugten weniger. Cullmann ist und bleibt eine Fehlerquelle. Über Ehrets linke Abwehrseite liefen in der Anfangsphase einige Angriffe der Augsburger. Allerdings muss man ihm zugestehen, dass er links alleine stand und in der 2.HZ seine Seite besser im Griff hatte.

Im defensiven Mittelfeld haben wir mit Lagerblom einen aussichtsreichen Kandidaten für häufige gelbrote Karten. Der Mann hat Zweikampfverhalten vermutlich an Fichten geübt.

Offensiv ging wenig. Cabanas mühte sich, Broich strahlte über weite Strecken die erwartete Dösigkeit aus. Auf der Habenseite verbucht er allerdings auch zwei Torvorlagen. Man kann also nicht meckern.

Weil aus dem Mittelfeld wenig kam, haben sich die Stürmer eher gelangweilt. Helmes macht ein schönes Tor, Chihi vergibt eine Riesenchance und Scherz trifft per Kopf. Im Großen und Ganzen eine respektable Chancenverwertung.

Als Ganzes (sofern man das anhand von Fernsehbildern beurteilen kann) hat die Mannschaft nach dem frühen 1:0 etwas zu lässig gespielt, aber in der 2.Halbzeit durch Aggressivität und Laufbereitschaft das Spiel im Griff gehabt. Ich bin gespannt, wie sie am Sonntag gegen Burghausen auftritt.

Erstes Fazit: Es holpert, aber es könnte klappen.

Montag, 14. August 2006

Das Beste zum Schluss

Nämlich heute Abend:

FC Augsburg - 1.FC Köln.

Ich gebe zu, dass ich die Bundesliga (1.) dieses Wochenende nur am Rande verfolgt habe. Heute ab 20:15 Uhr werde ich allerdings wieder vor irgendeiner Leinwand/Fernseher durch die Gegend hüpfen vor Aufregung. Ich bin noch unschlüssig, wo ich gucken soll.

Zum Spiel: Der FC in der zu erwartenden 4-2-2-2-Aufstellung mit
Wessels
Cullmann (als Kapitän und damit Stammspieler!) - Mitreski - Alpay - Ehret
Lagerblom - Baykal
Broich - Cabanas
Helmes - Chihi

Bei Augsburg tummeln sich erstaunlich viele halbprominente Namen wie Hertzsch, Hutwelker, Diabang. Manager Andreas Rettig scheint auch in Augsburg seiner Lieblingsbeschäftigung Spieler zu verpflichten nachgegangen zu sein. Hoffen wir, dass er ähnlich erfolgreich ist wie in Köln (zumindest heute), danach kann der Stammverein von Bernd Schuster von mir aus gerne eine gute Rolle in der 2.Liga spielen.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7422 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.