Mittwoch, 22. März 2006

Ausdrücklich erwünscht

Durch die Fußball-Blogs tobt eine Welle. Oliver hat seine "Persona non grata" gesucht und gefunden, Markus greift die Diskussion auf.

Ich bin ja mehr so ein Liebchen. Spieler, die mir auf den Sack gehen, vergesse ich meistens schnell wieder. Mein Tribünennachbar in Müngersdorf macht sich manchmal einen Spaß draus mit seinen "Erinnerst Du Dich noch an...?"-Fragen und schaut sich vergnügt an, wie ich in meiner Erinnerung krame und dann in Schockstarre verfalle: "Marco Reich? Oh Gott, den habe ich komplett vergessen!"

Deswegen muss ich bei der Frage nach den unbeliebtesten Spielern passen und erinnere mich lieber an Spieler, die ich gerne (noch einmal) spielen sehen würde:

Italiens Torhüterlegende Dino Zoff etwa. Und wo wir bei den Italienern sind: den großartigen Alessandro Nesta sehe ich ebenso gerne wie früher Italiens Effizienzwunder im Sturm Paolo Rossi.

Nicht zu vergessen die FC-Legenden wie Heinz Flohe oder Dieter Müller (deretwegen ich heute Fan eines Fahrstuhlvereins bin), den jungen Thomas Häßler, den Nichtfußballer mit dem großen Herzen Thomas Cichon und allen voran den in Deutschland als Spieler viel zu wenig beachteten Bernd Schuster, schlicht ein Genie.
Nicht auszudenken, was das 1986 für ein Finale geworden wäre mit einer Mannschaft um Maradona auf der einen und um Schuster auf der anderen Seite.

Beim gleichen Turnier schied Brasilien trotz des großartigen Socrates (der allein für seinen Namen einen Ehrenplatz verdient hat) frühzeitig aus.

Und seien wir ehrlich: ein Stürmer wie Marco van Basten, elegant, trickreich, gewandt, kreativ, hätte jeder unserer Nationalmannschaften gut zu Gesicht gestanden, trotz Klinsmann, trotz Völler.

Meine Wertschätzung für den Mannchschaftsspieler Frank Lampard habe ich schon einmal geäußert. Etwas in Vergessenheit geraten ist leider Michael Owen. Schade, der Mann ist ein Klasse-Fußballer. Er hätte nur nie nach Madrid wechseln dürfen.

Am Schluss noch einer, der gerade mit Mähne und Bart Werbung für Nike macht, großartige Filmrollen gespielt hat (in "Das Glück liegt in der Wiese" und "Elisabeth"), Gedichtbände veröffentlichte, Zuschauer per Kung Fu-Tritt umnietete und trotz oder wegen all dem ein wirklich großartiger Stürmer war, ohne in der Zirkustruppe Equipe Tricolore je wirklich zum Zuge gekommen zu sein: Eric Cantona. Klasse Typ!

Dienstag, 21. März 2006

Unbeantwortete Fragen zur 6

"Nein, das werde ich nicht tun. So etwas besprechen wir intern mit dem Trainerstab."

Mit diesen Worten bügelte Jürgen Klinsmann gestern auf der Pressekonferenz zum USA-Länderspiel einen Journalisten ab, der ihn darum gebeten hatte, etwas zu Sebastian Kehls und Torsten Frings unterschiedlicher Interpretation der 6er-Position im Mittelfeld zu sagen.

Darf er sich dann wundern, dass die deutsche Presse weniger über das Spielsystem der Mannschaft und mehr über seinen Wohnort schreibt?

Oder ist Klinsmann im Trainerstab gar nicht für Taktik und Spielsystem zuständig?

Denn taktisches Geheimwissen hätte Klinsmann mit der Antwort wohl kaum verraten.

Schade in jedem Fall, dass der Versuch, ein Gespräch über Fußball in Gang zu bringen, so abgewürgt wurde. Zumal mich die Antwort interessieren würde.

Montag, 20. März 2006

"Irgendwann...

... hat man eigentlich keine Lust mehr, immer das gleiche Spiel zu kommentieren."

Alexander Bade, Torhüter des 1.FC Köln, nach der Niederlage gegen Hannover.

Ich lass das mal so stehen.

Freitag, 17. März 2006

Michelle, Retterin in höchster Not

Letzte Woche habe ich vor dem Spiel gegen den 1.FC Nürnberg ausführlich auf die Bedeutung des Spiels hingewiesen. Ich war im Stadion und habe mir die Seele aus dem Leib gebrüllt. Die Stimme ist heute, sechs Tage nach dem Spiel, immer noch ein wenig kratzig. Das Ergebnis ist bekannt: Wir haben verloren.

Vor zwei Wochen war ich nicht im Berliner Olympiastadion, nicht einmal in der Eckkneipe vor der Leinwand. Stattdessen saß ich bei Kaffee und Kuchen auf einer Wohnungseinweihung und wir haben gewonnen.

Morgen spielt der 1.FC Köln in Hannover. Ich werde den Samstagnachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen und hoffen, dass Geburtsagsfeiern (die im Zeitalter der Familiengründung offenbar nicht mehr abends stattfinden) ebenso zählen wie Wohnungseinweihungen. Zumal es über Hannover 96 ohnehin nichts zu schreiben gibt.

Außerdem widme ich mich wieder der kommenden Ausgabe des Playboys. März-Playmate Dominika Kusnierczyk war vor zwei Wochen ein Erfolgsgarant. Auch im April zieht sich wieder eine Kölnerin in Hugh Hefners Spielzeug aus: Schlager"star" Michelle aka Tanja Oberloher aka Tanja Thomas.

So, jetzt kann niemand sagen, ich hätte nicht alles für den zweiten Sieg der Rückrunde getan. Ich habe wirklich jede Geschmacksgrenze unterboten. Reicht es nicht zum Sieg, weiß ich allerdings, wer Schuld ist, Frau Thomas-Oberloher!

Donnerstag, 16. März 2006

Die gefragtesten Fußballer

Dass ein Großteil meiner Leser reges Interesse an Sylvie van der Vaart, Monica Lierhaus und Alison Goldfrapp zeigt, ist ja bekannt. Seit den olympischen Winterspielen erfreuen sich auch Anni Friesinger und Evi Sachenbacher großer Beliebtheit.

Alle Mädels natürlich gerne in kuriosen Schreibweisen wie Silvie van der Fart oder Monika Lierhaus und mit eindeutigen Ergänzungen wie nackt, Playboy, Titten, Beine, FHM. Wobei Monica Lierhaus' Beine wesentlich populärer sind als die von Sylvie van der Vaart.

Etwas ins Hintertreffen geraten dabei die Fußballspieler. Um das zu ändern gibt es heute die Liste mit den meistgesuchten Fußballspielern in diesem Blog:

1. Adnan Masic.
Der Torhüter der Sportfreunde Siegen war schon vor dem aktuellen Wettskandal sehr populär.

2. Lukas Podolski.
Den hätten wahrscheinlich die meisten auf Platz 1 erwartet. Er ist aber tatsächlich nur die Nummer 2. Zumindest wenn man die Kombination Lukas Podolski Monika nicht mitzählt.

3. Gerd Strack
Schon überraschend, dass ausgerechnet Gerd Strack der populärste unter den ehemaligen FC-Profis ist. Kein Overath, kein Schäfer, kein Flohe, kein Häßler kommen an Gerd Strack vorbei. Im Training nicht. Im Internet nicht.

4. Johann Cruyff
Der alte Motzkopp ist immer noch gefragt. Zu Recht. Guter Mann.

5. Ronaldhino
Für den Weltfußballer reicht es nur zu Platz 5.

6. Markus Feulner
Obwohl 5 Monate verletzt neben Podolski der gefragteste aktuelle FC-Profi.

7. die holländische Nationalmannschaft
Darf die überhaupt mitspielen?

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7423 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.