Dienstag, 7. Februar 2006

Lieber Rene C. Jäggi,

als nach der letzten Trainerentlassung zurückgetretener, aber im Amt verbliebener Vorstandsvorsitzender des 1.FC Kaiserslautern thematisieren Sie im aktuellen Stadionheft ihres Vereins (mit dem schreiend originellen Titel "Betze-Magazin") die Serie "unerklärlicher Fehlentscheidungen", durch die ihre Mannschaft benachteiligt worden sei.

In Ihrer Aufzählung haben Sie bedauerlicherweise eine dieser Fehlentscheidungen unerwähnt gelassen.

Da wir Kölner bekanntlich sportlich fair sind, weise ich Sie auf dieses kleine Wunder der Physik gerne hin.

Ganz unten

Ganz unten, beim Gastspiel des Tabellenvorletzten beim Tabellenletzten, stellen sich nach langen sieglosen Serien für beide Teams die gleichen Fragen:

Wo wenn nicht da? Wen wenn nicht die? Wann wenn nicht jetzt?

Montag, 6. Februar 2006

The Art of Noise

Afrika-Cup ist super! Nicht wegen des Fußballs. Der ist dieses Jahr bestenfalls durchschnittlich.

Nein. Wegen des Lärms. Ich bin ein großer Freund jeder Form von Krach im Stadion. Diese permanente treibende Geräuschkulisse aus Trommeln, Gesängen, Gemurmel und Blaskapellen (!) im Hintergrund der Spiele um die Afrikameisterschaft begeistert mich.

Vor allem die Blaskapellen haben es mir angetan. Aber das mag daran liegen, dass ich als vorurteilsbeladener Europäer Trommeln beim Afrika-Cup erwarte, Bläser nicht.

Ich bin jedenfalls dafür, dass sowohl die Samba-Gruppe, die seit Jahren zu Karneval unter der Severinstorburg trommelt, als auch sämtliche verfügbaren Blaskapellen aus dem Rosenmontagszug außerhalb der Session (und zum Üben auch währenddessen) im Müngersdorfer Stadion auflaufen.

Sonntag, 5. Februar 2006

Die große Illusion

Fußballfans geben sich zahlreichen Illusionen hin. Am Samstagnachmittag zum Beispiel glaubten 47.000 Kölner Fans, möglichst laut zu schreien führe zwangsläufig zu einem Sieg der eigenen Mannschaft. Wenn jeder einzelne seiner Stimme alles abverlange, so die Überzeugung, müsse am Ende ein Erfolg dabei herausspringen.

Ethnologen werden sich an archaische Rituale erinnert fühlen. Rituale, die durch Lärm und Geschrei Flüche und böse Geister vertreiben sollen.

Ein Fußballstadion ist nämlich der wahrscheinlich letzte Ort, wo ein kollektiver Glaube an Wunderheilung und Bannsprüche existiert.

Freitag, 3. Februar 2006

Angst essen Seele auf

Kölns neuer Trainer Hanspeter Latour hat in den vergangenen Wochen zwei Gesichter seiner Mannschaft kennengelernt.

Da gibt es das Team, das in der Woche engagiert trainiert. Das die Vorgaben des Trainers umzusetzen versteht und in der Lage ist, aggressiven, schnellen Kombinationsfußball zu spielen. Eine Mannschaft, die laut Latour, "im Training konsequent mitzieht".

Am vergangenen Wochenende jedoch zeigte die Mannschaft ihr zweites Gesicht. Wie Jean Paul Sartre einmal schrieb, verkompliziert sich das Fußballspiel durch die Anwesenheit des Gegners. Die Geißböcke reagierten in den vergangenen Monaten meist mit Verunsicherung auf diese Komplexität. Zwangsläufig fallende Gegentore ließen aus Verunsicherung Panik entstehen. So gestanden sie ihrem Trainer nach dem Debakel in Mainz freimütig, trotz 2:1 Führung Angst gehabt zu haben.

Unter Angst jedoch kann niemand sein wahres Können abrufen. Bezeichnend, dass die Geißböcke ihre beste Saisonleistung im Hinspiel gegen den VfB Stuttgart zeigten. Die Schwaben standen zwar auf dem Platz, taten aber alles, den Eindruck von Anwesenheit zu vermeiden.

Mittwoch, 1. Februar 2006

Balla, Wege zum Ruhm (Folge 19)

Die erste deutsche Futbol-Novela

Der Prinz kütt

O, o, o, Balla tobt! Jahrelang hat er auf diesen Moment hingearbeitet! Den Wechsel zu einem großen internationalen Verein! Aber dann beschließen die Realisticos Galacticos, dass ein waschechter Prinz viel besser zu den Königlichen passt.

Bewahrheitet sich jetzt der Fluch des Roten Uli? Kommt statt Madrid nun Canossa? Muss Balla demnächst statt in der Champions League im italienischen Amateurfußball spielen? Bei GS Oratorio Canossa?

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7208 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.