Dienstag, 24. Januar 2006

Personalentscheidungen: Streichlisten und Extraschichten

FC-Trainer Hanspeter Latour hat heute seine angekündigte "Streichliste" bekanntgegeben.

Einen neuen Verein suchen können sich Rolf-Christel Guie-Mien, Andrew Sinkala und Youssef Mokhtari, auch wenn alle drei weiterhin "die Chance haben, sich für höhere Aufgaben beim FC zu empfehlen".

Bei Guie-Mien ist die Entscheidung keine Überraschung. Seit seinem guten halben Jahr bei Eintracht Frankfurt und dem anschließenden Wechsel nach Freiburg hat der Mann kein gutes Spiel mehr gemacht.

Für Sinkala tut es mir persönlich leid. Ähnlich wie sein Landsmann Moses Sichone könnte Sinkala ein richtig Guter sein, wenn er die dummen Fehler und die Formschwankungen in den Griff bekäme.

Mokhtari? Nun ja. Solides Kombinationsspiel, aber nicht der gesuchte Mann hinter den Spitzen, den jetzt wohl erst einmal Podolski und dann vielleicht Zürichs Cabanas geben soll.

Die vier Spieler Peter Madsen, Patrick Weiser, Anthony Lurling und Evanilson "werden in den nächsten Wochen in einer Gruppe gemeinsam ein Aufbautraining absolvieren."

Das heißt, sie bleiben für die nächsten Spiele unberücksichtigt, bis sich ihre Form bessert. Allen vieren muss man zugestehen, dass sie mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Wirklich fehlen wird mir aber nur Anthony Lurling. Der kann nämlich Fußball spielen.

Die ganze Pressemitteilung beim FC.

WM 2006: Alle Ergebnisse!

Wer schon einmal ausspielen möchte, wie die WM 2006 verläuft, kann das auf den Seiten der BBC tun. Da findet Ihr den World Cup Predictor.

Weltmeister werden übrigens ... äh ... die Holländer. Gegen Brasilien. Im Spiel um Platz 3 schlägt Tschechien Schweden. Wir verabschieden uns im Viertelfinale gegen den Weltmeister.

Die Stunde der Wahrheit: Das Schätzchen 2005

Fußball-Blog hin oder her. Bei keiner anderen Abstimmung gab es mehr Stimmabgaben als bei der Frage nach dem Schätzchen der Hinrunde.

Womit so ganz nebenbei die Frage, was Jungs (Männern, wenn Ihr Euch dafür haltet) noch wichtiger ist als Fußball, geklärt wäre: Frauen.

Was ja auch verständlich, vernünftig und sympathisch ist.

Charmant auch die Verteilung der Stimmen:

Leer ging die Heidi Klum GmbH aus. Ich selber habe schon an anderer Stelle darauf hingewiesen: Wenn schon Model, dann bitte Eva Padberg.

Immerhin eine Stimme für Steffi Jones. Ein klares Signal, dass Jungs andere Sachen mit Mädchen machen wollen, als Fußball zu spielen.

Damit ist schon einmal klar, dass das Schätzchen 2005 in Hamburg lebt.

Nur vier Stimmen für Monica Lierhaus. Aber immerhin vier mehr als für HK.

Acht Stimmen gab es für Anke Gröners weiblichen Forschergeist. Aber wer hier per Link in drei Tagen 400 Leute reinschickt, darf sich über 8 Stimmen nicht wundern. Damit holt Anke genauso viele Stimmen wie der Favorit aller Google-Anfragen Sylvie van der Vaart.

Den Titel Schätzchen 2005 teilen sich also Anke Gröner und Sylvie van der Vaart. Vielleicht sollte ich noch eine Stichwahl abhalten?

Ohne Fanclubs in den Abstiegskampf?

Per anwaltlichem Schreiben und neuer AGB will der 1.FC Köln seine Fanclubs (im Besonderen deren Vorstände) für das Wohlverhalten seiner Mitglieder bei Bundesligaspielen haftbar machen.

Der Passus, an dem sich die Diskussion im Fan-Forum vor allen Dingen entzündet, hat es in sich:

"Der FanClub und sein Vorstand stehen gegenüber dem 1. FC Köln für das Wohlverhalten seiner Mitglieder und der Ticketempfänger anlässlich von Bundesligaspielen des 1. FC Köln ausdrücklich ein und haften für den Fall, dass dem 1. FC Köln durch das Verhalten des genannten Personenkreises ein Schaden entsteht und dieser beim Schadensverursacher nicht beigetrieben werden kann."

Am konkreten Beispiel: Versucht der FC die von der DFL verhängte Strafe von 45.000,- Euro für den Trommelstockwurf in Hamburg beim Täter einzuklagen und kann dieser aus finanziellen Gründen dem nicht nachkommen, soll der Vorstand des Fan-Clubs zahlen, über den der Trommelstockwerfer seine Karte geordert hat.

Ich hab vollstes Verständnis dafür, dass der Verein nach den Vorfällen in Hamburg, Bielefeld und anderswo (tun wir nicht so, als wären die FC-Anhänger ausnahmslos zahme Lämmchen) reagiert und reagieren muss.

Nur: Es trifft die, die sich für den FC den Arsch aufreißen. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem der Verein genau diese Leute braucht.

Noch dämlicher kann man das Problem kaum angehen.

Mehr bei den 11 Freunden und richtig viel im Fan-Forum des 1.FC Köln.

Montag, 23. Januar 2006

Die Stunde der Wahrheit: Der Absteiger 2005

Auf die Gefahr hin, Euch zu langweilen: Der Aufsteiger des Jahres ist ein Gladbacher, der Torschütze des Tors des Jahres ist ein Gladbacher...
Kein Wunder, dass auch der Absteiger des Jahres ein Gladbacher istwar:

Giovane Elber gewinnt die Wahl zum Absteiger 2005 deutlich mit 60% aller Stimmen vor Schalkes ManagerPräsident Rudi Assauer und Lukas Podolski mit je 20%.

Im Gegensatz zu den beiden anderen wird Lukas Podolski 2006 aber ein Riesencomeback erleben.

Bauernaufstand!

Nicht nur, dass Bauernlümmel Marcell Jansen von den Lesern dieses Blogs zum Aufsteiger des Jahres gewählt worden ist. Mönchengladbachs Kaspar Bögelund hat obendrein die Wahl zum Tor des Jahres gewonnen.

Wir, die wir den Fußball lieben und deswegen Lukas Podolski gewählt haben, können uns nur damit trösten, dass nicht ausgerechnet im WM-Jahr der Wunsch eines völlig Verwirrten wahr wurde und ein Holländer triumphiert hat.

Es wird übrigens Zeit, dass der Ball wieder rollt.

Freitag, 20. Januar 2006

Friday Night Special: Du bist Britney Spears

Sitzt Du wieder allein zu Haus mit dem plärrenden Balg, während Dein Macker um die Häuser zieht und vom Erfolg als böser Rapper träumt?
Halten sich die Fettpölsterchen hartnäckig, obwohl Du strengste Popcorn/Cola-Diät machst?
Bist Du wieder mal zur schlecht angezogensten Frau Amerikas gewählt worden? Hast Du das Gefühl, Deine Karriere ist so richtig am Arsch?

Dann jammer nicht, sondern tu was!
BritChrist

Komm raus und spiel! Denn Du bist Britney Spears.

Die Stunde der Wahrheit: Der Aufsteiger 2005

So, während die letzten Umfragen noch laufen, fange ich vorne schon einmal mit der Auswertung an. Eine kleine Poll-La Ola sozusagen.

Heute: Der Aufsteiger der Hinrunde 2005.

Und es soll ja niemand mehr behaupten, wir Kölner wären nicht tolerant. Denn gewonnen hat nicht unser Marvin Matip (der blieb ohne Stimme wie auch Bremens Aaron Hunt), auch nicht Frankfurts "Spielmacher" Alexander Meier (der meine Wahl war). Nicht einmal das türkische Wunderkind Nuri Sahin.

Der Aufsteiger der Hinrunde 2005 ist ein Bauernlümmel: Mönchengladbachs Marcell Jansen.

Die genauen Ergebnisse gibt es hier.

Donnerstag, 19. Januar 2006

Lukas bleibt

und zwar bis 2009.

Balla, Wege zum Ruhm (Folge 18)

Die erste deutsche Futbol-Novela

Ein Freund, ein guter Freund

Balla ist nicht mehr allein in seinem Kampf mit dem Roten Uli, Sexy Knee Kalle und Kaiserlein Franz. Das Phantom springt ihm zur Seite. Auch mit ihm will der Rote Uli nicht mehr reden!
Aber kann man überhaupt mit einem Phantom reden? Oder hat der Rote Uli jetzt Wahnvorstellungen? Wenn nicht: Wer ist dann das Phantom, Ballas geheimnisvoller neuer Freund?

Mittwoch, 18. Januar 2006

Leser-Poll 2005: Das beste Spiel der Hinrunde

So, die letzte (aber sicher nicht uninteressanteste) Kategorie meines kleinen Leser-Polls. Wie bei den meisten anderen Umfragen dominieren die ersten drei der Liga: Bayern, Hamburg, Bremen. Der Rest ist Durchschnitt oder drunter.

Welches war das beste Spiel der Hinrunde?
VfB Stuttgart - 1.FC Köln 2:3 (2. Spieltag)
60 Minuten lang zeigten die Geißböcke, welcher Fußball unter Uwe Rapolder möglich gewesen wäre und zerlegten den selbsternannten Champions League-Anwärter nach allen Regeln der Fußballkunst.
Hamburger SV - Bayern München 2:0 (7.Spieltag)
Taktisch diszipliniert und flüssig kombinierend schlug das aufstrebende Nordteam den Rekordmeister als einzige Mannschaft in der Hinrunde.
Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0 (DFB-Pokal)
Nachdem sie am Samstag zuvor den 1.FC Köln auseinandergenommen hatten, spielten die Frankfurter Schalke 06 schlicht an die Wand.
Bayern München - Werder Bremen 3:1 (12. Spieltag)
Beim Aufeinandertreffen der besten Offensivmannschaften der Bundesliga setzte sich nach einer atemberaubenden 1. Hälfte von beiden Mannschaften am Ende die bessere Defensive durch.
Bayern München - Hamburger SV 1:0 n.V. (DFB-Pokal)
Es waren die Abwehrreihen die dieses Spiel prägten. Ein Lehrstück in intelligentem Stellungsspiel und kompromissloser Defensive. Eigentlich nur etwas für Taktikliebhaber.

 
40% (2 votes)
VfB Stuttgart - 1.FC Köln 2:3 (2. Spieltag)

 
40% (2 votes)
Hamburger SV - Bayern München 2:0 (7. Spieltag)

0% (0 votes)
Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0 (DFB-Pokal)

 
20% (1 vote)
Bayern München - Werder Bremen 3:1 (12. Spieltag)

0% (0 votes)
Bayern München - Hamburger SV 1:0 n.V. (DFB-Pokal)


Total: 100% (5 votes)

Created by Suedtribuene on 18. Jan, 15:45.
This poll was closed on 26. Jan, 19:00.

Die Welt - aus Sicht der Südtribüne

Das Blog rund um den 1.FC Köln, die Fußball-Bundesliga und den ganzen Rest

Aktuelle Beiträge

Death
"Death is very likely the single best invention of...
Suedtribuene - 31. Jul, 11:36
Der 1. FC Köln gehört...
Seit 6 Jahren schreibe ich diesen Blog, zuletzt aus...
Suedtribuene - 18. Apr, 16:12
Viel Blut zu sehen
Es kommt selten vor, dass ich mit Karlheinz Wagner...
Suedtribuene - 21. Nov, 14:19
Wenn Träume wahr werden
Von diesem Satz haben Millionen Menschen auf diesem...
Suedtribuene - 27. Okt, 15:20
Die kölsche Schale
Die DFB-Meisterschale, daran sollte man heute mal wieder...
Suedtribuene - 5. Aug, 18:05

In eigener Sache




Stefan Keller, Martin Wagenpfeil, Georg K. Berres
Fang den Mörder. 4 CDs


Edith Kresta, Christel Burghoff
Strandgeschichten . Sonne, Sand und Sex

Suche

 

Die offizielle Zuschauerzahl

Partner

Stadionradio

Wettbüro

Status

Online seit 7206 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 11:36

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.