Mit Frankreich
Mit Frankreich (Frankreich -> Fußballnation, absteigend) ist das bei mir so eine Sache. Schönes Land. Aber die Einwohner gehen mir manchmal auf den Keks.
Das wiederum unterscheidet Frankreich von London. Schöne Stadt, nette Leute. München hingegen - aber lassen wir das...
Mit der französischen Nationalmannschaft verhält es sich genau anders herum. Ich mag das Team nicht bzw. es ist mir ziemlich schnuppe.
Auf der anderen Seite finde ich in kaum einem anderem WM-Team so viele Spieler, die ich mag, wie bei den Franzosen.
Da wäre zuallerst der großartige Fabien Barthez zu nennen. Im Rheinland würde man so einen aufgrund seines Auftretens als Schraat bezeichnen. Trotzdem ist er Weltmeister, Europameister und Ex-Mann von Linda Evangelista (Evangelista, Linda -> Supermodelsoccer). Ich weiß nicht, wofür ich ihn mehr beneide. (OK, ich weiß es.)
Im defensiven Mittelfeld hat Patrick Viera über Jahre hinweg Maßstäbe gesetzt und die Position der 6 (6 -> Renaissance), im modernen Fußball die Schlüsselposition, definiert.
Über den fast vollkommenen Fußballer Zinedine Zidane hat David Beckham (Beckham -> Musikgeschmack, schlechter) eigentlich alles gesagt. Auf die Frage, wer der größte Spieler sei: "Zidane! Wer sonst?"
Vorne im Sturm agiert mit Thiery Henry der eleganteste und vollständigste Stürmer Europas. Auch wenn er bei dieser WM kaum glänzen konnte, es ist fast schon rührend zu sehen, wie er bei Arsenal die junge Mannschaft führt.
Grund genug, das Team zu lieben. Aber dennoch: Ich werde mit den Franzosen nicht warm. Heute jedoch, gegen Brasilien (Brasilien -> Amüsierviertel, schäbig), gehören Ihnen alle meine Sympathien.
Das wiederum unterscheidet Frankreich von London. Schöne Stadt, nette Leute. München hingegen - aber lassen wir das...
Mit der französischen Nationalmannschaft verhält es sich genau anders herum. Ich mag das Team nicht bzw. es ist mir ziemlich schnuppe.
Auf der anderen Seite finde ich in kaum einem anderem WM-Team so viele Spieler, die ich mag, wie bei den Franzosen.
Da wäre zuallerst der großartige Fabien Barthez zu nennen. Im Rheinland würde man so einen aufgrund seines Auftretens als Schraat bezeichnen. Trotzdem ist er Weltmeister, Europameister und Ex-Mann von Linda Evangelista (Evangelista, Linda -> Supermodelsoccer). Ich weiß nicht, wofür ich ihn mehr beneide. (OK, ich weiß es.)
Im defensiven Mittelfeld hat Patrick Viera über Jahre hinweg Maßstäbe gesetzt und die Position der 6 (6 -> Renaissance), im modernen Fußball die Schlüsselposition, definiert.
Über den fast vollkommenen Fußballer Zinedine Zidane hat David Beckham (Beckham -> Musikgeschmack, schlechter) eigentlich alles gesagt. Auf die Frage, wer der größte Spieler sei: "Zidane! Wer sonst?"
Vorne im Sturm agiert mit Thiery Henry der eleganteste und vollständigste Stürmer Europas. Auch wenn er bei dieser WM kaum glänzen konnte, es ist fast schon rührend zu sehen, wie er bei Arsenal die junge Mannschaft führt.
Grund genug, das Team zu lieben. Aber dennoch: Ich werde mit den Franzosen nicht warm. Heute jedoch, gegen Brasilien (Brasilien -> Amüsierviertel, schäbig), gehören Ihnen alle meine Sympathien.
Suedtribuene - 1. Jul, 09:00